Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WordPress Plugin: AntiLeech

Robert Basic
Aktualisiert: 23. September 2006
von Robert Basic
Teilen

auf Asymptomatic findet sich ein neues WordPress-Plugin namens AntiLeech, das Contentdiebe wie Bitacle.org ein Bein stellen soll:

AntiLeech does not prevent the splogger bots from accessing your site. No, it does better than that. It produces a fake set of content especially for them that includes links back to your site (and mine, too, ok?) and sends it only to them. When they steal this content, it appears online just like normal, except now you“€™ve turned the tables on them. You“€™re actually using the sploggers to promote your own site… AntiLeech also uses a trick to detect when new User-Agents have collected and displayed your posts. You may see a little „€œAntiLeech“€? graphic in your feed output. This graphic helps AntiLeech collect User-Agents that you might want to block. AntiLeech will tell you on what page if first saw the User-Agent, if it can, to help you better make the decision to block that User-Agent or not.

Zusätzlich wird auch die robots.txt angepasst, wenn auch einige dieser Bots die „Regeln“ nicht beachten (built-in Verhalten quasi :).

Auf Bedarf kann das Plugin so eingestellt werden, dass man keine Backlinks produziert, wenn man aus ethischen Gründen keine „Hilfe“ von Splogs haben möchte oder wenn man befürchtet, selbst als Splogger vermeintlich identifiziert zu werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bei mir dürfte wohl dieses Plugin nicht funktionieren, da ich alle Feed-Anfragen auf Feedburner via Redirect umbiege. Mittels dem Ordered-List Plugin. Owen, der Autor schreibt dazu:
I think that the Ordered List Feedburner plugin would interefere, since it would redirect everything that“€™s not Feedburner to a Feedburner URL. However, having looked at the code for that plugin, there is no freaking way I would ever run that on my server. From what I can tell, I can reset your site“€™s feedburner redirect to whatever I want with about 2 minutes of from-scratch coding. In fact, if you want me to write code into this plugin to use it with Feedburner that does what the Ordered List plugin does, I“€™ll make that a priority for the next release. This is a clear example of the need for plugin peer-review. Yikes

Hä? Dass das AntiLeech-Plugin nicht geht, wenn man das Feedburner-Plugin einsetzt, dürfte klar sein. Doch was meint Owen damit, dass er den Redirect umbiegen kann? Geht ja nur, wenn er an die .htaccess herankommt. kratz…

via ?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:RSSWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Raidboxes WordPress Website optimieren Managed WordPress Hosting
AnzeigeTECH

Wie deine WordPress-Website mit dem richtigen Managed WordPress Hosting deutlich schneller läuft

Gute Seo-Agentur für WordPress finden Keyweo
AnzeigeSOCIAL

SEO-Agentur für WordPress finden: So einfach geht’s

WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

WordPress Mythen
AnzeigeTECH

Aufgeklärt: 7 Mythen rund um WordPress

WordPress vs Joomla
TECH

WordPress vs Joomla – ein Vergleich

WordPress-Hosting von IONOS im Test
TECH

WordPress-Hosting von IONOS im Test

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?