Erik Range stellt auf seinem Blog Open Sourced Brain eine bezeichnend einfache Lösung vor:
Manchmal wäre es doch recht sinnvoll und praktisch, wenn man mit einer WordPress-Instanz direkt mehrere Domains, respektive Subdomains bedienen könnte. Sinnvoll zum Beispiel dann, wenn man pro Subdomain eine andere Sprache anbieten möchte (de.domain.tld, en.domain.tld, fr.domain.tld). Üblicherweise wird hier zu mehreren Instanzen gegriffen, die wiederum jede für sich gepflegt werden möchte. Bei einem Dutzend und mehr (Sub)Domains macht die Sache dann auch so langsam keinen Spaß mehr und wird mitunter zum echten Zeitfresser, möchte man auch stets bei jeder Instanz die aktuellsten Versionen der Plugins installiert wissen, et cetera.
weiterlesen, ich bin begeistert!
Neue Stellenangebote
Social Media Manager Vertrieb (m/w/d) ARAG SE in Düsseldorf (40472) |
||
Content Manager Social Media (m/w/d) BWI GmbH in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Ulm, Bonn, Leipzig |
||
Social Media & Content Creator (w/m/d) Peter & Schaffart GmbH in Velbert |
||
Social Media- & Marketingmanager (m/w/d) Cofana GmbH in Berlin |
||
Associate Manager Social Media & Employer Branding (m/w/d) Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf |
||
Social Media Manager (m/w/d) Schüller Möbelwerk KG in Herrieden |