Ihr kennt doch sicher dieses Digg This, Del.icio.us etc.. Buttons unterhalb eines Blogartikels? Meistens stehen diese Dinger nebeneinander. Wenn man dann gleich 10 auf einmal anbietet, ist das visuelle Chaos aus Icons und Textlinks perfekt. Besser finde ich da Select-Boxes, so schauts wenigstens nicht so unaufgeräumt aus.
Habe dazu zwei Lösungen gefunden:
Sociable – Peaceful css extented edit
Demo >>
via Blogschrott
– Social Bookmark
Demo? Siehe unterhalb des Artikel dieses „social bookmark setzen“
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Marketing Specialist (m/w/d) – Forchheim oder Langenhagen, Deutschland POWERLINES GROUP in Forchheim oder Langenhagen |
|
![]() |
Content Manager, Content Creator (m/w/d) Print, Online, Social Media & SEO Fleetpool GmbH in Köln |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) (ab 25 Stunden/Woche) D-TACK GmbH in Hüttlingen |
Optisch gefällt mir die erste Lösung besser. Aber JavaScript ohne Ende, neee… die zweite Lösung ist recht einfach gestaltet, kommt auch ohne Icons daher.
So, das war mein Beitrag zum SMO-Spamming
was mich an select boxen stört, man muss erst draufgehen/klicken um zu sehen was drin steckt. vielleicht sollte man mal über eine kombination nachdenken. die am häufigsten genutzten flach hinlegen und die box für den rest.
Leider weiss ich die Quelle nicht mehr, aber irgendwo habe ich neulich dazu eine interessante Meinung gelesen:
Diejenigen die diese Dienste nutzen haben mit ziemlicher Sicherheit schon ein Bookmarklet oder einen Button (oder eine aehnliche Funktion) in ihrem Browser installiert, die brauchen eine solche Funktion nicht.
Fuer diejenigen die diese nicht nutzen ist es nur noch mehr unnuetzer Kram und Laerm auf einer Seite.
Wozu also diese ganzen Funktionen einbauen? Warum nicht lieber das Blog (bzw jede andere Seite) schlichter lassen und mit weniger Kram ueberladen?
Eine weitere Alternative ist AddToAny, bei dem man dann auch zwischen verschiedenen Bookmarkern bzw. Feedreadern auswählen kann
Wozu ein kleiner Spaziergang doch gut sein kann, mir ist naemlich wieder eingefallen wo ich das gelesen hatte:
Ten Things to Avoid When Designing Your Blog
via:
Eine Liste für Vereinfachungen
@Arnim, ich selbst stehe nicht auf einfach. Bei mir muss es knuddelig sein und nach Wühltisch müffeln. Hier mal ein Button, da irgendwas, finde ich viel interessanter als spartanische Seiten, die Kälte ausstrahlen. Da kann auch ruhig mal so ein Button wie jetzt mehr drin sein 🙂
Ich sehe das genauso, so ein del.icio.us Button frischt das ganze Design doch etwas auf und dann sieht es nicht so kahl aus. Wenn jedoch wie bei manchen da 10 Buttons stehen ist es schrecklich. Ich werde auf meinem Blog nur einen del.icio.us Button reinpacken und vielleicht digg, aber bei einem deutschsprachigen Blog macht das auch nicht soviel Sinn.
Und wie schon in Kommentar #2 gesagt, die Leute die solche Dienste nutzen haben meist schon eigene Buttons im Browser bzw. Rechtsklickmenü, so wie ich.
ach ja, zu den Diensten… ich habe so Bookmarklets gar nicht.. keinen Platz dafür 🙂
Zufälle gibts
Ich dachte gerade, dass ich den freien Tag mal nutzen sollte, um mich mit delicious etc. zu beschäftigen. Nach dreistündiger Surftour hatte ich den Überblick komplett verloren. Ich wollte nur noch nach Hause (In meinen Feedreader). Da hätte ich mal etwas früher nachsehen sollen…danke
@ Gerald: „Die am häufigsten Genutzten flach[…]legen. Das hast du schön gesagt 🙂
hi, ich werd bei den leuten, die dieses tool anbieten mal anfragen, ob sie das bookmarklet zu mister wong mit aufnehmen, wäre ja ganz schön wenn der dabei wäre. hab eben mal geschaut, dein blog ist aktuell 166 mal bei uns (öffentlich) gebookmarkt 🙂 look -> http://www.mister-wong.de/search/?keywords=site%3Abasicthinking.de
grz kai
Social Bookmarking Optionen: Lust oder Frust?…
Aus vielen Blogs sind sie kaum wegzudenken, in einigen springen sie schneller ins Auge als der eigentliche Artikelinhalt: Die Bookmarking-Optionen für die Social-Bookmarking-Dienste wie del.icio.us, digg und Co. Selten beschränken sich die Webmaster…
[…] Weitere Plugins, die das gleiche bezwecken, jedoch nicht alle Links neben/untereinander einbinden, sondern per Drop-Down stellt Robert Basic vor, die da wären Sociable – Peaceful css extented edit und Social Bookmark Link Creator Classic. Nun ich hoffe ich konnte dem einen oder anderem helfen. […]