WP 2.05 bekommt das Codewort Ronan.
Download | Installationsanleitung o. Upgradeanleitung
Hauptsächlich wurden Bugs und Sicherheitslecks gefixt. Bei Mark On WordPress findet Ihr die Beschreibung der Änderungen.
Ich habe beim Update von 2.04 auf 2.05 folgendes gemacht:
– Folder /wp-admin und /wp-includes gelöscht
– alle Files im Blog-Rootverzeichnis gelöscht, außer die .htaccess und wp-config.php
– wer das Plugin zur Mailbenachrichtigung bei neuen Kommentaren nutzt, der löscht im Blogroot natürlich nicht das File wp-subscription-manager.php
– die neuesten, korrespondierenden Files/Ordner hochladen
– domain.de/blog/wp-admin/upgrade.php aufrufen
– thats it
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter/in Marketing / Social Media (m/w/d) INVERSO Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH in Ilmenau oder Jena |
|
![]() |
Junior Social Media Manager (w/m/d) HellermannTyton Services GmbH in Tornesch |
|
![]() |
Social Media Redakteur (m/w/d) Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart |
Achtung (via Webtissimo): wer das Datenbank-Backup Plugin „WordPress Database Backup“ verwendet, bitte unbedingt wegen Sicherheitslöchern in der alten Version updaten. Ist in der 2.05er Version im Download mit dabei. Steht im Folder wp-content/plugins/ und die Datei nennt sich wp-db-backup.php. Mit hochladen!
Die ganz vorsichtigen sichern vorher per FTP ihre Files lokal und machen ein Backup der Datenbank
Tach auch,
ich habe die Dateien einfach drübergebügelt und fäddisch *g*. Eine Datensicherung habe ich aber vorher auch gemacht, aber das empfiehlt sich ohnehin regelmäßig. Ein solches Update ist immer eine schöne Gelegenheit dazu ;-).
P.S.: Könntest Du mir mal gelegentlich verklickern, wie ich die lfd. Nr. bei den Kommentaren hinbekommen könnte?
siehe https://www.basicthinking.de/blog/wp-content/uploads/global/countercode.txt
in der verlinkten Textdatei steht die Minianleitung. Also sehr easy. Wenn noch Fragen sind, dann np…
Gab es Probleme mit Deinen Plugins? Gruss
Alex
Danke, Robert, da werde ich nachher mal dran rumfummeln und ggf. gerne auf Dein Angebot zurückkommen.
Alex, meintest Du mich? Nö, die Plugins funzen auch weiter einwandfrei, bisher ist mir nichts negativ aufgefallen. Die sind wohl auch gänzlichst nicht vom Update betroffen, habe ich auch nicht deaktiviert.
wordpress 2.05…
gibt es pünktlich zum Wochenende.
Da es morgen sowieso regnen soll, passt das ja ganz gut.
Link: wordpress.org/development/2006/10/205-ronan/
Die Änderungen kann man unter markjaquith.wordpress.com nachlesen.
Die Upgrade-Anleitung für die “M…
[…] WordPress 2.0.5 ist vor kurzem erschienen, es wurden über 50 Fehler beseitigt. Bei Robert gibt es eine kurze Anleitung. […]
@Robert
Du hast genau meine Faulheit angesprochen, alle Plugins aus- und anzuknipsen. 🙂 Danke.
[…] Edit: Auf Basic Thinking gibt’s eine sehr praktische Hands-On Anleitung zum Update – nur halt eventuelle weitere Subfolder, die zu anderen Plug-Ins gehören, beim Löschen möglichst nicht übersehen! […]
[…] WordPress 2.05 ist da und die Installation des Upgrades verlief dieses Mal wesentlich schmerzloser als sonst. Dank dem Beitrag von Robert hatte ich eine knappe Installationsanleitung zur Hand und was soll ich sagen: Es hat funktioniert! […]
Robert, (ist hier zwar OT, ich bitte um Verzeihung), ich bekomme das mit der Kommentarnumerierung einfach nicht gebacken :-(. Darf ich Dir mal meinen Code der comments.php mailen und Dich bitten, mir (kein PHP-Fachmann) da auf die Sprünge zu helfen? Ich habe Schi**, mir da irgendwas zu verhageln…
nobbi, da kann nüscht passieren, lokale Sicherheitskopie der comments.php und yipieahejee.. 🙂 Aber schick mal per Post zu.
Unbürokratische Bloggerhilfe mal “so eben”…
Klasse, durch die maßgebliche Hilfe (genauer gesagt, den für mich komplett angepassten Code ) von Robert Basic sind nun auch ab sofort die Kommentare numeriert. Ja sicher, ich weiß, die sind recht übersichtlich bei mir, aber mit diesem Bordmitte…
Ich habe mir das Update als diff heruntergeladen und somit nur die veränderten Dateien ausgetauscht. Klappte prima.
OT: Danke für den Tipp mit den laufenden Nummern. Ist wirklich ganz einfach, brauchst keine Angst haben, nobbi 😉
@Nobbi
immer nur die kommentierten Zeilen des Skripts einfügen. Die anderen Zeilen sind ja schon in comments.php enthalten.
Aaah, ich und Angst, Gabi, *pfffffft* *g*. Lüppt schon prächtigst ;-).
Jou, Alex, aber wie gesagt, mir fehlt mitunter dann doch der Mut zum Risiko…
Nobbi, sieht ja schon ganz gut aus mit den Nummern.
Jou, funzt prächtig. Ist natürlich bei mir irgendwie vollkommen unnütz, weil ich ja kaum mit dem Zustrom an Besuchern klarkomme *g*, aber für andere Projekte könnte das vielleicht mal hilfreich sein. Und ein bissken dazulernen schadet ohnehin nie ;-).
[…] Wie bisher werde ich die aktuelle DE-Edition abwarten, um dann zu aktualisieren. Wer es eilig hat, findet aber z.B. bei Robert unter http://www.basicthinking.de/blog eine Schnellanleitung für das empfehlenswerte Update. […]
Ich benutze auch die deutsche Version und werde somit wohl lieber auch aud die Deutsche Version des Updates warten. Oder ist das evtl. sogar egal?
Mal sehen wie lange man da noch warten muss 🙂
[…] Am Wochenende und auch heute wurde ich schon an mehreren Stellen auf das neue WordPress-Release hingewiesen. Damit nun auch auf meinem Blog, die ca. 60 Bugs keine Chance mehr haben, habe ich heute abend gleich mal das aktuelle Release installiert. […]
@Stefan
Sollte keine Probleme geben. Einfach die deutschen Sprachfiles nicht löschen und fertig. Ich habe es auf http://digital-forensics.de auch einfach drübergebügelt 😉
Was gab es aktuell? Eine Woche im Überblick…
Wenn man einmal eine Woche nicht da ist… kommt einiges an Post zusammen. Was gab es aktuell? Die letzte Woche im Überblick und Zusammenfassung. Wie immer wenn ich einige Tage weg bin, kommen Dinge in Bewegung. Sonst bewegt sich (fast)……