Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

1 Mio Menschen?

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

JepBlog/Axel-Springer Akademie: Auf seiner Website sammeln sich bis zu einer Million Menschen, tauschen sich aus über das BKA-Gesetz, den verlorenen Sohn und die Frage nach dem richtigen Alter, für das Kind ein Handy anzuschaffen, neueste Kinofilme, zufällig entdeckte Songs oder eben „€“ und da wird es wieder brenzlig – den Vor-Ort-Bericht eines Bloggers aus Bombay während der Bombenanschläge Ende November.
Leicht inflationäre Angabe zu meinem Blog:) In dem besagten Beitrag gehts um meinen Besuch vor einigen Wochen bei der Axel Springer Akademie. Meine Eindrücke habe ich ja bereits zu vermitteln versucht.

Franziska schreibt: Die phasenweise hitzige Diskussion endet unentschieden: Basic skizziert ganz klar, dass Blogger Journalisten in Zukunft ersetzen werden, sagt: „€œIch bin eine kleine BILD-Zeitung.“€? Jedenfalls müssten Journalisten damit rechnen, einen Teil ihrer Macht abzugeben.
Wegen dem „Unentschieden“: Wir haben doch gar nicht miteinander gerungen:)

Eine meiner zentralen Messages war lediglich, dass sich angehende Journalisten (und die der Axel Springer Akademie sehen sich als Elite, schätze ich) mental mit Haut und Haar gegenüber den sich ständig erweiterten Möglichkeiten des Informationszeitalters öffnen müssen. Informationskanäle verändern sich, das Informationsverhalten ebenso, aber auch Informationsträger. Das Sammeln, Filtern, Analysieren und Synthetisieren der Realitäten wird durch diese Veränderungen wesentlich beeinflusst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jeder professionelle Informationsproduzent muss sich die Frage stellen, wie sich das auf seinen Job auswirkt (die Auswirkungen sind ökonomisch unübersehbar). Das geht jedoch nur, wenn man losgelöst vom tradierten Prozess so gut wie alles für sich sichtet und bewertet, was es an neuen Möglichkeiten gibt. Und es auch selbst probiert, nur mit reinem Gelaber über die „Ob und Wenns“ wird man nichts lernen. Wir sind lernende Wesen, nicht Einsteins, die Kraft ihrer bloßen Gedanken Welten entdecken und modellieren. Die Betonung liegt auf Lernen! Wie lernen wir? Indem wir zunächst spielerisch mit Dingen umgehen. Fehler machen, Möglichkeiten entdecken und dabei immer erfahrener werden. Kleines Beispiel: Es kam die Frage in der Diskussionsrunde auf, ob ein Journalist ein Blog braucht. Das würde ich bedingungslos bejahen. Zunächst. Ob er nämlich das Blog dauerhaft zur Bewältigung seines Jobs braucht, ist eine andere Frage. Das weiß ich nämlich nicht. Wir reden hierbei schließlich nicht von simplen Werkzeugen, wo ein Hammer lediglich einen Nagel in die Wand haut, um ein Bild aufzuhängen. Was ich aber bisher bei der BILD sehe ist, dass man sich sehr wohl Gedanken macht und zunehmend das Holz mit dem Silicium verbindet (einfach mal die BILD kaufen und reinschauen;). Ok, keine Zeit mehr herumzufeilen an meinen Gedanken, ich muss los ins Kino. Bis dann.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Creative Content & Campaign Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
(Junior) Social Media Manager (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG in Wedemark
Online Performance Marketing Manager (m/w/d)
Queisser Pharma GmbH & Co. KG in Flensburg
Social Media Manager (w/m/d) Content Creation...
alessandro International GmbH in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Stromimporte Energieimporte Fake Faktencheck Bild Kampagne Axel Springer
MONEY

Fake-Kampagne zu Stromimporten: BILD-Zeitung wirbt für teureren Strom

Social Media Demokratie Journalismus
MONEYSOCIAL

Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?