Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WP Super Cache

Robert Basic
Aktualisiert: 07. Januar 2009
von Robert Basic
Teilen

gestern war ein komischer Tag. Da bloggt man was über den anstehenden Verkauf und die Zugriffszahlen steigen im Grunde genommen nicht besonders hoch, doch der Server raucht bei der Mehrlast ab (na ja, er schmierte nicht ab, aber die Antwortzeiten gingen in den tiefsten Keller). Die Page Impressions beliefen sich auf 21.600. Das ist grob das Doppelte vom Normalmaß und es wurmt mich, dass das Blog ab diesen Größenordnungen abraucht. Berücksichtigen muss man natürlich, wie sich der Traffic verteilt bzw. wie groß die konkurrierenden Zugriffe zur gleichen Zeit in der Lastspitze sind. Kämen alle auf einmal, würde kein normaler Webserver nachkommen.

Wie dem auch sei, ich habe mir jetzt -was ich schon längst probieren wollte- das WordPress-Plugin „WP Super Cache“ installiert. Das nach dem Prinzip arbeitet, aus einer dynamischen Auslieferung von Inhalten (die aus der MySQL-Datenbank bedient werden) statische Dateien zu erzeugen. Die ein Webserver unter Umgehung von Datenbankabfragen und der Entlastung der PHP-Abarbeitung eher ausliefern kann, da man schlichtweg zwei große Arbeitspakete damit streicht:
This plugin generates static html files from your dynamic WordPress blog. After a html file is generated your webserver will serve that file instead of processing the comparatively heavier and more expensive WordPress PHP scripts.

Da bei der Aktivierung des Plugins einige Grundfunktionen und Schreibrechte erwartet werden, ist die Installation nicht ganz ohne. Also nix mit plug & play. Was damit den Einsatz für abolute Anfänger erschwert. Im Grunde genommen ist das aber wirklich nicht so wild, wenn man die Fehlermeldungen durchliest und Schritt für Schritt das tut, was drinsteht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach Aktivierung des Plugins lief das Blog wieder rund. Wann man es demnach einsetzen sollte? Schwer zu sagen, wo die Schmerzgrenze Eures Webservers liegt, das findet man dann heraus, wenn es soweit ist. Ich würde supergrob sagen, dass man sich ab 10.000 Seitenaufrufen pro Tag langsam Gedanken machen sollte, das Tool zu installieren. Wobei Seitenaufrufe nicht viel besagen müssen, wenn ein Blog pro Abfrage mit extrem vielen Datenabfragen aufwartet (zB über den Einsatz datengieriger Plugins) und zugleich übermäßig viele Files ausliefern muss. Das können zB Bilddateien sein. Die der Server natürlich ebenso mit ausliefern muss. Sprich, jede auszuliefernde Datei (.html, .jpeg, .gif, .png…), jede zu interpretierende Datei (.php, .js, …) und jede Datenbankafrage kostet Power. Rechnerlast, die auf Kosten von Plattenzugriffen, CPU-Zeiten und RAM geht, aber auch Bandbreite der Netzkarte. Daher würde ich die 10.000 Page Impressions mit Vorsicht genießen. Es gibt draußen genügend Shared Hoster, die nur bis zu einem bestimmten, recht niedrigen Grenzwert dem Bloginhaber Ressourcen des Webservers zuordnen, den man sich mit anderen Kunden teilen muss. Diese Angaben findet man kaum in den AGBs bei Vetragsabschluss, zumal sie die meisten Kunden nicht bewerten könnten, meiner einer inlusive. Oder wisst Ihr etwa, wie viele Datenbankabfragen Euer WordPress erzeugt?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Wordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Raidboxes WordPress Website optimieren Managed WordPress Hosting
AnzeigeTECH

Wie deine WordPress-Website mit dem richtigen Managed WordPress Hosting deutlich schneller läuft

Gute Seo-Agentur für WordPress finden Keyweo
AnzeigeSOCIAL

SEO-Agentur für WordPress finden: So einfach geht’s

WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

WordPress Mythen
AnzeigeTECH

Aufgeklärt: 7 Mythen rund um WordPress

WordPress vs Joomla
TECH

WordPress vs Joomla – ein Vergleich

WordPress-Hosting von IONOS im Test
TECH

WordPress-Hosting von IONOS im Test

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?