Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

needaproblem.com: Die Zahlen hinter dem Hype

André Vatter
Aktualisiert: 12. Februar 2009
von André Vatter
Teilen

So, Zeit für einen Kassensturz: als das kleine Schweizer Projekt needaproblem.com vor drei Monaten den Dienst aufnahm, war das Medieninteresse enorm. „Wie lässt sich aus der Langeweile anderer Kapital schlagen?“ fragte sich seinerzeit die ganze Welt. Kurz noch einmal das Konzept dahinter: needaproblem.com vertickt online Probleme für jeden Bedarf – von trivial über schwer bis fast unlösbar. Je nach Schwierigkeitsgrad muss der Nutzer tiefer in die Tasche greifen, wobei die einfachste Kategorie für einen Euro über den Ladentisch geht, die schwierigste Aufgabe („lebensverändernd“) kostet 5.000 Euro. Im Gegenzug bekommt der Käufer ein Problem (bei leichten Aufgaben per E-Mail), das er lösen muss, wobei der Beweis dafür wieder zurück an needaproblem.com geht.

In der „Welt“ sind nun erstmals Informationen über die Performance des Projektes zu finden: demnach wurden in den vergangenen 90 Tagen lediglich 750 Probleme verkauft – die meisten davon triviale (ein Euro), einfache (fünf Euro) und normale (50 Euro) und nur wenige schwierige (500 Euro). Bei dem 5000-Euro-Monsterpaket habe es bislang erst eine „Anfrage“ gegeben.

Dabei haben sich die Jungs echt etwas einfallen lassen: „Wie lassen sich Blacken bekämpfen?“ wäre ein triviales Problem. Ein einfaches: „Kaufen Sie eine rote Rose und schenken Sie sie der ersten Ihnen unbekannten Person, der Sie begegnen.“ Heftig und jawohl mal richtig cool wird es in der schweren Kategorie, bei der sie einer Frau einen Rundflug untergeschoben haben und sie den Steuerknüppel übernehmen musste, nachdem der Pilot aufgrund geschauspielerter Übelkeit ausgefallen war.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Also: Potential ist da. Bleibt zu hoffen, dass der geplante Sprung über den großen Teich den Schweizern wirklich zu einem kleinen Durchbruch – und schwarzen Zahlen verhilft. Noch im Frühjahr soll das US-Portal online gehen.

Via: best-practice-business.de

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Formo, Nachhaltigkeit, Umwelt, Start-up-Check, Start-up, Gründer, Vegan, Ernährung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Umwelt
GREENTECH

Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Die Höhle der Löwen 25,1 Prozent Anteile Sperrminorität
MONEY

„Höhle der Löwen“: Warum es oft um 25,1 Prozent der Anteile geht

LoopID KI Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

LoopID: Digitale Produktpässe für die Kreislaufwirtschaft – mit KI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?