Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie gewinne ich mehr Twitter-Follower? Oder: Einfach mal die Klappe halten!

André Vatter
Aktualisiert: 17. März 2009
von André Vatter
Teilen

Das Thema, über das man sich am liebsten über Twitter unterhält, wenn gerade kein spektakulärer Flugzeugabsturz oder ähnliches in der Nähe ist? Ganz einfach: man spricht über Twitter. Derzeit biegt die Zwitschergemeinschaft wieder in eine selbstreferenzielle Phase ein, wie man auf Retweetradar.com sehr schön sehen kann: Die vier derzeit am häufigsten getwitterten Links handeln von – richtig! – Twitter.

Alles dreht sich mal wieder um die Frage, wie der Stamm der Follower mit möglichst wenig Aufwand erweitert werden kann. In dieser Diskussion scharren sich derzeit alle um Arstechnica. Die brandheißen Tipps lauten hier:

1.) Fill out your bio
2.) Be yourself
3.) Engage in @ replies, but don’t go overboard on @ replies
4.) Come to think of it, don’t go overboard on anything
5.) If you have nothing to say, don’t
6.) Don’t give yourself an ulcer when followers leave

Soso, aha: Punkt eins halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Weisheit Nummer zwei findet man in jedem Glückskeks, dasselbe gilt für die letzten drei Ratschläge. Erwähnenswert scheint mir einzig der Hinweis zu den @-Replies: Anfangs war Twitter ein Ort spontaner Selbstdarstellung, erst später entwickelte sich tatsächlich so etwas wie Kommunikation, die in beide Richtungen funktioniert. Doch da dies öffentlich abläuft, gibt es ein Problem: Wenn Twitter als quasi Chat-Ersatz missbraucht wird, bleiben bei einem Dialog alle anderen Follower auf der Strecke.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

If too much of your Twitter stream is made up of @ replies, new people have little motivation to follow you. They’re not interested in reading your ongoing personal conversations with all 300 of your best friends; they want to follow you because of the interesting things you have to say about what you’re doing.

Das dürften viele von euch kennen: Ich will Inhalte lesen, nicht Diskussionen über fünf Ecken rekonstruieren. Auf der anderen Seite schenken @-Replies dem einzelnen Zuhörer wiederum die Aufmerksamkeit, die sie sich als einer unter Hunderten Follower wünschen. Jacqui von Arstechnica hat einen Tipp für die Lösung des Dilemmas: Das Beantworten von Anfragen oder das Kommentieren anderer Tweets ist völlig in Ordnung – aber niemals sollte ein Follower aus dem Nichts heraus angesprochen werden. Das sollte meiner Meinung auch ausreichen. Für alles andere gibt es schließlich IM und die gute alte E-Mail.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?