Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jung, männlich und gebildet: So sieht die deutsche Twitter-Gemeinde aus

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 02. April 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

twitter-umfrageThomas Pfeiffer von den Webevangelisten hat gerufen und rund 2.800 deutsche Twitter-Nutzer sind ihm gefolgt. Der Web-Entwickler hat sie in den vergangenen Wochen gefragt, wie, wo und warum sie den Micro-Blogging-Dienst nutzen. Und jetzt liegen die Ergebnisse in Zahlen und Kurven vor. Björn Rohles von den Blogpiloten hat die wichtigsten Daten in einem Beitrag zusammengefasst:

– Twitter kann noch lange nicht als Massenmedium bezeichnet werden, da sich ein klares Bild des typischen Nutzers zeigt: er ist 32 Jahre alt und hat Abitur (78%). Und ja, ein “er” ist er auch, der Frauenanteil liegt nur bei 25,7%. Einen eigenen Blog betreiben zwei Drittel der Twitter-Nutzer, meist über Technik, Web 2.0 und Privates.
– Twitter-Nutzer arbeiten zu über der Hälfte in der Medien- und Marketingbranche, ein Viertel sind Unternehmer oder Führungskräfte.
– Die oft gerühmte Schnelligkeit von Twitter zeigte sich schon im Datensatz: über zwei Drittel der 2.779 ausgewerteten Teilnehmer nahmen innerhalb der ersten 24 Stunden nach Freischaltung der Umfrage daran teil.
– Twitter-Nutzerinnen scheinen mehr Wert auf Anonymität zu legen als ihre männlichen Kollegen: sie nutzen nur zu 14% ihren wirklichen Namen als Accountname (Männer: 21%). Zudem sind ihre Nachrichten häufiger geschützt (12% gegenüber 5%). Die Autoren der Studie vermuten, dass dies in der Themenwahl begründet sein könnte, da Frauen häufiger über private Themen wählen.
– Getwittert wird vorrangig über Desktop-Applikationen oder mobil. 62% der Nutzer geben an, wenigstens “hin und wieder” mobil zu twittern.
– Twitter ist ein aktives Medium: 98% geben an, aktiv Tweets zu senden, lediglich 2% sind nur zum Lesen dabei.
– Den Angaben zufolge ist es den Twitterern nicht wichtig, wie viele Follower sie haben – hier warnen die Autoren allerdings davor, dass die Antworten auf soziale Erwünschtheit zurückzuführen sein könnten.

Soweit so gut. Ein Anfang ist gemacht. Um jedoch ein besseres Bild von der schnelllebigen Twitter-Gemeinde zu bekommen, müssen meiner Meinung nach weitere Umfragen folgen. Leider unbeantwortet (weil nicht gestellt) blieben beispielsweise Fragen nach Werbeformen auf der Micro-Blogging-Plattform oder was die Nutzer von einem kostenpflichtigen, aber werbefreien Premium-Account halten würden. In Anbetracht dessen, dass über 50 Prozent der Twitter-User aus dem Medien- und Marketingbereich kommen, sicherlich keine uninteressanten Fragestellungen.

(Michael Friedrichs)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:StudieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?