Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kurz angetestet: Twitter Buzz bei Xing

André Vatter
Aktualisiert: 25. Juni 2009
von André Vatter
Teilen

xing1

Vor drei Monaten hat sich Xing mit der Empfehlungsfunktion via Twitter schon langsam an den 140-Zeichen-Dienst herangetastet, heute geht die Plattform aber noch einen Schritt weiter: „Twitter Buzz“ nennt sich die neue Funktion, die die Tweet-Suche direkt auf das Dashboard bringt. Im PR-Sprech heißt das dann so:

Erfahren Sie, wer was auf Twitter über Ihre Firma, Ihre Stadt oder über Ihre gewählten Themen zwitschert! Diese Applikation gibt Ihnen in Echtzeit einen Überblick über Neuigkeiten und Meinungen zu den Themen auf Twitter, die Sie interessieren.

Fangen wir also an: Twitter Buzz ist eine Applikation, die zunächst einmal per Hand auf die Startseite geholt werden muss. Dies geschieht über diese Seite, auf der auch die gängigen Optionen eingestellt werden können. Etwa, ob die geglückte App-Integration bei anderen Nutzern in der Rubrik „Neues aus meinem Netzwerk“ angezeigt werden soll. Wie ich gerade beim Test sehe, hat Xing auch nachträglich eine kleine, abzunickende Datenschutzerklärung für die App eingefügt.

xing2

Nun folgt die Konfiguration, in der die anzuzeigenden Tweets gefiltert werden. Das geschieht entweder über die Auswahl der Sprache (Deutsch, Englisch, Spanisch…) oder über Keywords, von denen sich beliebig viele definieren lassen. In unserem Beispiel „Köln“ und „Basicthinking“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

xing3Zurück auf der Startseite sehen wir jetzt die Tweet-Box, die sich beliebig verschieben lässt. Bevor der Inhalt aktualisiert wird, vergehen zwei, drei Schrecksekunden, in denen die API abgefragt wird. Voilà.

Zur Kritik: Insgesamt werden im Dashboard leider immer nur die drei aktuellsten Tweets präsentiert – wer mehr will, muss zuvor auf den gleichnamigen Button klicken, um eine Twitter-Search-ähnliche Ansicht zu bekommen. Weitere kleine Enttäuschung: Es ist nicht möglich, sich durch einen Klick den jeweiligen Tweet direkt bei Twitter anzeigen zu lassen – ein Klick auf den Usernamen ruft hingegen anstandslos sein Profil im Netz auf. Auch beim Filter der Kurznachrichten gibt es noch Verbesserungspotential. Die Auswahl durch Sprache und Keywords ist schon ein gutes Instrument, doch was ist mit einer lokalen Eingrenzung?

Wie auch immer, ich bin schon mal gespannt, was sich andere Entwickler so alles einfallen lassen, wenn Xing die Plattform öffnet. Twitter und Xing? – da geht noch was.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Enterprise Merger & Acquisition a...
Mitsubishi Chemical Group in Düsseldorf
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
Huesker Synthetic GmbH in Gescher
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Senior) International Influencer Marketing M...
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikum Personal – Employer Branding ...
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:X (ehemals Twitter)Xing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?