Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Reporters’ Center bei YouTube: "Wie schaffe ich es, nicht wie ein Idiot zu klingen?"

André Vatter
Aktualisiert: 30. Juni 2009
von André Vatter
Teilen

reporterscenter

Google kann es nicht lassen, den etablierten Medien hin und wieder mal kräftig vor das Schienenbein zu treten. Mit Google News praktiziert die Suchmaschine laut Hubert Burda bereits eine „schleichende Enteignung“ der Verlagshäuser, doch was nun auf die berichtende Zunft zukommt, dürfte dem noch ein kleines Krönchen aufsetzen. Google will mittels YouTube zur Online-Journalistenschule mutieren, in der jeder Nutzer kostenlos Stunden in Recherche, Interview und im Erstellen von Beiträgen nehmen kann.

Hintergrund des Vorhabens seien die Erfahrungen, die mit Bürgerjournalismus im Iran gesammelt wurden. „Als hunderttausende Iraner in den Straßen Teherans gegen die Wahlen demonstrierten, warf die Regierung ausländische Journalisten aus dem Land – so dass die Bürger als einzige Zeugen über die Geschehnisse berichten konnten“, heißt es im Blog. Auch andere Beispiele werden herangezogen, etwa die Proteste von Myanmar oder die Erdbebenkatastrophe von Sichuan. Der Unterricht findet auf der neu eingerichteten Seite „Reporters‘ Center“ statt und besteht hauptsächlich aus Videoratschlägen diverser TV-Redakteure – Google hat es sogar geschafft, das Watergate-Urgestein Bob Woodward fünf Minuten lang über investigativen Journalismus sprechen zu lassen.

Was davon zu halten ist? Eigentlich müsste an dieser Stelle der obligatorische Aufreger über den wild grassierenden Bürgerjournalismus im Mitmachnetz stehen: Ist es nicht unverantwortlich, Möchtegern-Reporter nach einem zweiminütigen Vortrag über Ethik im Journalismus auf die Straße zu schicken? Brauchen wir wirklich noch mehr verwackelte Aufnahmen von Autounfällen auf YouTube? Die Aufgabe des Journalisten besteht nicht nur darin, zu berichten. Seine Aufgaben bestehen auch darin, die Geschehnisse einzuordnen, zu deuten und zu bewerten. Und das ist ein Handwerk, das erlernt sein will und nicht in einem Crash-Kurs à la „Wie schaffe ich es, im Fernsehen nicht wie ein Idiot zu klingen“ vermittelt werden kann. Was YouTube da plant, ist entfesselter Bürgerjournalismus im Sinne der fragwürdigen Bild-Reporter – nur in millionenfacher Potenz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auf der anderen Seite: Was soll man machen, wenn Ahmadinedschad den Finger hebt und damit alle Korrespondenten über die Landesgrenzen scheucht? Tagesschau und Co. wären bei der Iran-Berichterstattung in den vergangenen Tagen aufgeschmissen gewesen, wäre YouTube nicht bereitwilliger Lieferant von Bildmaterial gewesen. Wenn Zensur die offiziellen Kanäle schließt, sind eben die inoffiziellen gefragt – offenbar auch, wenn sich diese nicht verifizieren lassen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Video & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Was ist der Online Safety Code Irland Video-Plattformen Regeln
MONEYSOCIAL

Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

YouTube Konten im Familiencenter verknüpfen
ENTERTAINSOCIAL

YouTube: So kannst du Konten im Familiencenter verknüpfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?