Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Und plötzlich waren sie weg – Amazon löscht eBooks ohne Erlaubnis von Kindle-Lesern

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Friedrichs
Teilen

amazon-kindle

Beim Online-Händler Amazon läuft derzeit aus PR-Sicht einiges schief. Während sich der deutsche Ableger am Mittwoch noch mit unzufriedenen Windows 7-Vorbestellern herumärgern durfte, sorgt jetzt das Mutterhaus in den USA für ordentliche Schlagzeilen. Was ist passiert? Amazon hat am Wochenende via Mobilfunkverbindung auf die Kindle-Reader seiner Kunden zugegriffen und auf den Geräten ohne Erlaubnis und ohne Vorwarnung eine ganze Reihe gekaufter und bereits bezahlter eBooks gelöscht. Von der Aktion betroffen sind unter anderem zwei Titel von Georg Orwell („1984“, „Animal Farm“) sowie die digitalen Abenteuer von Harry Potter.

Der Aufschrei der betroffenen Kunden war jedenfalls nicht von schlechten Eltern und dem entsprechend groß war auch das Presseecho. Einige Webseiten bezichtigten Amazon daraufhin sogar des Einbruchs und Diebstahls. Mittlerweile hat sich das Unternehmen zu Wort gemeldet, um die Wogen zu glätten und die Löschaktion zu erklären. Demnach seien die Bücher von einer Firma in den Kindle-Store gestellt worden, die für die Titel überhaupt keine Vertriebsrechte besessen habe. Als Amazon vom Rechteinhaber in Kenntnis gesetzt worden sei, habe man sich entschieden, die betroffenen eBooks sofort aus dem Angebot zu entfernen – was zur Folge hatte, dass die Büchern nicht nur im Store verschwanden, sondern auch von den Kindle-Geräten der Kunden.

Ob sich Amazon dessen bewusst war? Davon gehe ich aus. Obwohl sich der Online-Händler inzwischen bei den Kunden für die unerlaubte Löschaktion entschuldigt und die Rückerstattung des Kaufpreises angekündigt hat, wird das Thema weiter heiß diskutiert. Der Grund: Die Löschung verstößt gegen die eigenen Nutzungsbedingungen. Demnach erhalten Käufer das Recht auf eine dauerhafte Kopie des betreffenden digitalen Inhalts. Von einer Möglichkeit der nachträglichen Löschung wird dort bislang kein Wort verloren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bei Amazon steht das Thema nach dem Vorfall jedenfalls ganz oben auf der Tagesordnung. In Kürze will das Online-Kaufhaus ein überarbeitetes Vertriebssystem präsentieren, das dafür sorgen soll, dass einmal gekaufte eBooks auf den Readern bleiben. Auch in Sachen Rechtefrage im Kindle-Store will Amazon nachbessern. Den Betroffenen helfen die Versprechen allerdings wenig. Sie sind sauer, denn nicht nur die Titel wurden von Amazon gelöscht, sondern auch die privaten Notizen und Anmerkungen dazu. Das Vertrauen in den digitalen Bücherdienst dürfte jetzt erst einmal ordentlich erschüttert sein.

Thomas Rode von der Frankfurter Rundschau hat es auf den Punkt gebracht:

Wie leicht es Amazon gefallen ist, die betreffenden Bücher zu löschen, verdeutlicht den gravierenden Nachteil, den E-Books gegenüber physischen Büchern hinsichtlich ihrer Haltbarkeit, Archivierbarkeit und Manipulationssicherheit besitzen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie weit die Rechte von Verbrauchern an den heruntergeladenen E-Books eigentlich gehen: Sind sie Besitzer von Kopien der E-Books oder haben sie lediglich ein beschränktes Nutzungsrecht?

Dem kann ich mich nur anschließen.

(Michael Friedrichs)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
THEMEN:AmazonBildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?