Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Aus 3 mach 1: Das VZ-Netzwerk schummelt sich zurück an die deutsche Spitze

André Vatter
Aktualisiert: 25. August 2009
von André Vatter
Teilen

schuelervz_studivz_meinvz_rgb

Jungs und Mädels: Ihr werdet gerade Zeuge einer beispielhaften PR-Kommunikation in Beinahe-Echtzeit. Nachdem Nielsen am Morgen dem US-Netzwerk Facebook die deutsche Marktführerschaft bestätigte, gehen nun die gedemütigten VZler in die Gegenoffensive: „Das größte und aktivste Netzwerk in Deutschland hat es geschafft: Die 15 Millionen-Mitglieder-Marke ist geknackt“, feuert es bei VZ gerade aus allen Rohren (zum Beispiel im Blog oder als Pressemitteilung). In Sachen Mitgliederzahlen stehe man „weit vor Facebook, Wer-kennt-wen oder Lokalisten“.

Da sich nun einige sicher am Kopf kratzen werden, kommt hier die Auflösung: Nielsen wollte herausgefunden haben, dass Facebook größer als jedes einzelne VZ-Portal sei. StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ zusammengenommen brächten es aber auf 8,7 Millionen aktive Mitglieder (wobei Doppelregistrierungen bereits abgezogen wurden) und vor der Zahl müsste Facebook mit einer Reichweite von 6,2 Millionen deutschen Nutzern den Kürzeren ziehen. Auf Holtzbrinck muss diese Rechnung wie eine Aufforderung gewirkt haben, denn nur wenige Stunden nach dem Nielsen-Report benennt sich die StudiVZ Ltd. um und firmiert ab sofort unter dem Namen VZnet Netzwerke Ltd. Alle drei Portale werden unter dem neuen Titel subsumiert, damit Holtzbrincks Netzwerk zumindest auf dem Papier die Marktführerschaft behält.

Im Statement des CEOs Markus Berger-de León hört sich das dann folgendermaßen an: „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Nutzer für unsere Netzwerke entscheiden. Das zeigt deutlich, dass wir mit unseren Angeboten genau richtig liegen. Gleichzeitig ist die Umfirmierung in ‚VZ-Netzwerke‘ für uns ein wichtiger Schritt für die gesamte Kommunikation: Jetzt wird gleich auf Anhieb klar, dass nicht nur ein, sondern drei Netzwerke zu uns gehören.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ob Berger-de León diesen Schritt auch ohne die Nielsen-Meldung zu genau diesem Zeitpunkt gemacht hätte, ist zweifelhaft. Ebenso dürfte der plötzliche Jubel über die „geknackte“ 15 Millionen-Marke bei einigen Beobachtern zur Verwirrung führen. Erst gestern hatte das VZ-Netzwerk eine Pressemitteilung verschickt, in der noch von 14,9 Millionen Mitgliedern die Rede war – rund 100.000 Nutzer müssten sich also über Nacht angemeldet haben. Letztlich bleibt zudem unklar: Wie kommt es zu der Differenz zwischen den 15 Millionen und den von Nielsen kommunizierten 8,7 Millionen Nutzern für das Gesamtpaket? [In der Quelle zur Nielsen-Meldung war allgemein von „Reichweite in Deutschland“ die Rede – der Verdacht liegt nahe, dass tatsächlich Unique Visitors gemeint sind. Danke an @lenelein.)

Update, 16:43 Uhr:
So, ich habe gerade ein nettes Telefonat mit dem VZ-Pressesprecher Dirk Hensen gehabt, der mir zumindest bei meiner Frage nach dem vermeintlich plötzlichen Mitgliederzuwachs behilflich sein konnte (s. auch Kommentar @12):

In der gestrigen PM war von 14,9 Millionen Nutzern die Rede, weil wir natürlich nicht alle Ziffern hinter dem Komma detailliert angeben, dass passt nicht in eine Pressemitteilung. Die Annahme, dass wir mal eben über Nacht 100.000 neue Nutzer gewonnen haben ist falsch – von Schummelei kann hier keine Rede sein.

Übrigens soll sich nach der Firmenumbenennung für die Nutzer erst einmal nichts ändern. Die Marken StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ werden nach den Plänen des Unternehmens weiter getrennt bestehen bleiben.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?