Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Micro-Videoblogging: Robo.to zeigt Trendthemen in Bewegtbild

André Vatter
Aktualisiert: 21. September 2009
von André Vatter
Teilen

roboto

Vergesst Microblogging, Twitter ist Old-School: Micro-Videoblogging ist in. Ich konnte es gerade selbst nicht glauben, als ich über Robo.to gestolpert bin, aber es ist wahr. Die Plattform hat schon vor ein paar Monaten ihren Dienst aufgenommen, heute kam ein neues Feature hinzu, was sich wohl am besten mit „Echtzeit-Sondierung des visuellen Social Web“ umschreiben lässt. Doch vielleicht zunächst einige Details über Robo.to an sich:

Also, jeder angemeldete Nutzer bekommt ein eigenes Profil zugewiesen, über das er seinen Alltag in Bewegtbild festhalten kann. Maximal vier Sekunden stehen dazu zur Verfügung, Ton ist nicht gestattet. Jeder Clip-Schnipsel lässt sich mit einem Tweet-ähnlichen Text versehen. Die Ergebnisse, die wie animierte Mugshot-GIFs aussehen, lassen sich dann ohne Umwege auf Facebook, Flickr, Twitter und LinkedIn schießen. Sie fungieren dann als eine Art Video-Avatare, die jederzeit über die Stimmung des Nutzers Auskunft geben (Beispiel).

Ich habe mich gerade einmal testweise angemeldet und muss sagen, es sieht alles schick, minimalistisch und vor allem selbsterklärend aus. Und doch musste ich mich fragen: Wer braucht so was? Seit August haben sich 100.000 neue Mitglieder angemeldet. Vielleicht können zum besseren Verständnis der Zahl auch die Hintergründe ein wenig bei der Aufklärung helfen: immerhin gehört Robo.to zu Particle („We make massively small products.“) – und Particle ist das Investitionsbaby eines gewissen Justin Timberlake.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit dem oben erwähnten neuen Feature will Robo.to der Frage „Wer braucht so etwas?“ nun entschieden entgegen treten. Heute ist sich jeder der Bedeutung von Echtzeitinformationen bewusst: Live-Tweets spiegeln die momentane Lage des Internet wieder, geben Auskunft über das, was im Hier und Jetzt passiert – was den Michael Jackson-Fan genauso interessiert, wie das Unternehmen, das gerade ein neues Produkt auf den Markt gebracht hat und dessen Marketing-Manager nun aufgeregt vor dem Monitor sitzt, um die Reaktionen mitzuverfolgen. Die heißesten Themen werden bei Twitter in den Trending Topics zusammengefasst – und genau das will Robo.to nun kopieren. Dadurch, dass jeder Clip mit Text versehen wird, kann auch der inhaltliche Bezug der Videos jederzeit erfasst werden. Der jetzt gelaunchte TV-Modus bietet die niemals endende Glotze, bei der sich das Programm per Hashtag, Keyword oder nach einzelnen Nutzern selbst zusammenstellen lässt.

„Das soziale, mobile Web erlaubt es Menschen überall auf der Welt, in Echtzeit an globalen Diskussionen teilzunehmen“, erklärt Particle-CEO Rey Flemings. „Die Masse des user-generated Content, die während großen Events aufläuft, ist beeindruckend.“ Doch die Werkzeuge hätten mit dieser Entwicklung nicht mitgehalten und so sei es immer schwieriger geworden, einen Überblick über die Diskussion zu behalten. „Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt, dann bietet der Robo.to TV Mode einen unschätzbaren Vorteil beim Einblick in Menschen und Konversationen – im Internet und überall auf der Welt.“

Naja. Ich bin wahrlich kein Innovationsmuffel und stehe eigentlich neuen Ideen immer offen gegenüber. Deshalb wäre ich dankbar, wenn vielleicht ein leidenschaftlicher Robo.to-ker unter euch ist, der mir die Begeisterung über stumme, grieselige Miniclips beibringen kann. Ich kenn ja das Gerücht, dass einige Twitter-Nutzer ihre Tweets gerne vom stillen Örtchen aus senden. Ein analoges Verhalten auf Robo.to möchte ich mir lieber nicht vorstellen.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:BloggingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?