Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kettenbriefe auf meinVZ: Weder "Rausschmiss" noch "Kostenfalle"

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

vz_kettenbrief

Um Himmels Willen: meinVZ soll kostenpflichtig werden! Gerade häufen sich auf den Schreibtischen der Redaktionskollegen Leseranfragen bezüglich eines neuen „Kettenbriefs“ (und ich dachte, die hätten die Jahrtausendwende nicht überdauert). Darin werden andere VZ-Mitglieder gewarnt, dass die Plattform derzeit Profile auf ihre Aktivität hin abklopft und Leuten, die den Brief nicht weiterschicken, den Account dicht macht. Zum anderen, so die Nachricht, würde meinVZ zum 31. Dezember kostenpflichtig werden.

Die VZler dementieren vorhin ebenso vehement wie emotional:

1. Völliger Blödsinn!!!
2. Würden wir Euch nie private Nachrichten mit der Aufforderung schicken, etwas weiterzuleiten, etc.
3. Machen wir keine Rechtschreibfehler! (Naja, nicht so viele jedenfalls!)
4. meinVZ wird weiterhin kostenlos bleiben!

Das schreibt VZ-Mitarbeiterin Jana Karwinkel in einem öffentlichen Klartext-Statement. Ich würde den Hinweis ernst nehmen. Übrigens ist es laut Verhaltenskodex nicht einmal gestattet, derartigen Spam zu verbreiten: „Es dürfen keine Kettenbriefe, Pyramidenschemata, Wettbewerbe, Lotterien, Wettspiele oder ähnliches verschickt bzw. organisiert werden.“ Während die Kollegen damit beschäftigt sind, die Leser über diese Ente zu informieren und beruhigend auf die Hysteriker unter ihnen einzuwirken, nehmen wir uns hier eben noch die Zeit, über die Hintergründe nachzudenken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Natürlich ist das Quatsch. Die Überprüfung inaktiver Konten dürfte den VZ-Admins wesentlich schneller von der Hand gehen, wenn sie zwei, drei Knöpfchen drücken – immerhin wird jeder Login protokolliert. Und zur vermeintlichen Einführung von Gebühren? Auch da ist nichts dran.

Erstens will Holtzbrinck zum 1. November mit der neu gegründeten VZ-Werbefabrik sämtliche Vermarktungsaktivitäten für die sozialen Netzwerke unter einem Dach bündeln: „Schon ab 50,- € kannst Du Deine spezifische Zielgruppe mit einer Bild-Text-Werbeanzeige auf studiVZ und meinVZ erreichen.“ Es wäre mehr als ungeschickt, die Logistik von Werbeschaltungen voranzutreiben und gleichzeitig in einer Anwandlung eines Murdoch’schen Größenwahns die Plattformen pauschal auf Premium-Accounts umzustellen.

Zweitens hat die geplante Einführung von Open Social neue Möglichkeiten der Monetarisierung eröffnet. Noch vor Jahresende wird VZ sein Netzwerk für fremde Entwickler frei geben. Das wird nicht nur die bislang hermetisch abgeriegelten Plattformen (gut, Twitter-Posts haben sie schon vorher durchgelassen) nach außen öffnen, sondern den Nutzern auch einigen Mehrwert bringen – zum Beispiel kleine Apps und Spiele, die irgendwann auch einmal kostenpflichtig werden könnten. Facebook hat eben diesen Weg eingeschlagen und es ist mehr als wahrscheinlich, dass VZ nachziehen wird. Für jedes verkauftes Programm würde Holtzbrinck dann eine kleine Provision einbehalten.

Also, ruhig Blut. Löscht die Kettenbriefe und erfreut euch an dem Gedanken, dass VZ auch in (zumindest absehbarer) Zukunft kostenfrei bleiben wird.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?