Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das Wii-Cyberbike: Nintendos Angriff auf den Hüftspeck

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Oktober 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

500x_cyberbike

Wer auf der Wii schon einmal gegen jemanden geboxt hat, der weiß, dass diese Angelegenheit ganz schön schweißtreibend sein kann. Und Muskelkaterpotential hat. Tennis, Bowling und die anderen Sportarten sind im Vergleich dazu harmlos, finde ich. Daher habe ich mich auch schon einige Male gefragt, warum bei Nintendo noch niemand auf die Idee gekommen ist, Kickboxen oder so rauszubringen. Quasi als eine Couch-Potato-Variante von Tae Bo.

Ganz so weit gehen die Japaner zwar (noch) nicht, aber mit ihrem neusten Produkt – dem „Cyberbike“ – drängen sie schon deutlich in eine, meines Wissens noch unbesetzte Marktlücke: Spielerische körperliche Ertüchtigung von Konsolenspiele-Fans. Das Cyberbike ist dabei im Grunde nichts anderes als ein stinknormaler Heimtrainer, nur mit den beiden Unterschieden, dass es unbequemer aussieht und an die Wii-Konsole angeschlossen werden kann.

Zusammen mit diesem von der Firma Bigben Interactive entwickelten Bike wird ein Spiel geliefert, in dem man als „Ökobürger“ den Planeten vom Dreck befreien muss. Hierzu muss der Spieler kräftig in die Pedalen des Cyberbikes treten, da er mit dem Ding nicht nur locker über die Heide fahren, sondern auch in die Luft steigen und durch das Wasser schiffen kann. Ist klar – wer nicht kräftig genug tritt, stürzt oder säuft ab. Game over. Wem das zu „grün“ oder wenig ist, muss nicht direkt abwinken, denn das Rad ist auch mit dem Mario Kart Wii kompatibel. Zu haben ist das Paket wohl schon im November dieses Jahres und wird 149 Euro kosten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bin ja mal gespannt, wie viele sich das Cyberbike kaufen. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit meinem Heimtrainer bisher immer vor dem Fernseher trainiert habe, dies aber trotzdem sehr langweilig finde. Ein interaktive Fun-Komponente, die mich – unter anderem durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade (z. B. Fliegen) – körperlich fordert, finde ich interessant. Letztlich sind mir aber 150 Okken zu viel für das Paket. Wenn noch mehr Leute so denken wie ich, dann wird das Cyberbike wohl mittelfristig das gleiche Schicksal ereilen, wie seinen Vorgänger. Denn so wie ich das verstanden habe, hat Nintendo einen Heimtrainer auch schon mal sehr erfolglos mit dem SNES ausprobiert.

Via: Kotaku / Mediabiz

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Nintendo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Switchitis, Dauer-Zocken, Nintendo Switch
TECH

„Switchitis“: Zwölfjähriger erleidet Schwellungen und Ödem durch Dauerzocken

Spielekonsolen, Gaming, Playstation, Nintendo, TV, Games, Xbox
ENTERTAINTECH

Diese 10 Spielekonsolen verbrauchen am meisten Strom

Nintendo, Wirtschaft, Börse, Aktiensplit
MONEYTECH

Nintendo kündigt überraschenden Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 an

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?