Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

"Dexter"-Staffelstart: Finde den Serienmörder auf YouTube

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Dexter-Morgan-1574Kennt ihr dieses Muttersöhnchen noch, den Wolf im Schafspelz? Für diejenigen, die ihn nicht kennen: Es ist Dexter. Dexter ist Forensiker beim Miami Metro Police Department. Und Serienmörder. Also nicht nur Mörder in Serie, sondern auch Mörder in einer Serie.

Und um auf den Start der neuen Staffel dieser Serie aufmerksam zu machen, hatte sich Showtime etwas ins Zeug gelegt. Zunächst sickerten im Internet vorab Details aus der ersten Folge durch und dann wurde auf YouTube ein Spiel zur Serie online gestellt. „Where’s Dexter?“ ist ein simples Klick-dich-von-Level-zu-Level-durch-Spiel, bei dem es darum geht, Dexter an verschiedenen Orten inmitten einer Gruppe von Menschen zu entdecken.

Auf den ersten Blick nichts Besonderes. Auf den zweiten Blick erkennt man aber, wie clever die Marketingstrategen ans Werk gegangen sind und dass hier der alte Spruch „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ durchaus seine Berechtigung hat. Zunächst einmal nutzen die PR-Leute eine neue Plattform, um auf die Serie aufmerksam zu machen: YouTube. Machen andere auch, also sehen wir weiter. Hinzu kommt, dass man ein „Online-Spiel“ entwickelt hat, und nicht einfach nur Werbung macht (zum Beispiel in Form eines Teasers). Auch das ist nicht ganz neu, aber auch nicht sehr verbreitet. (Besonders geil wurde das Mal für einen Film umgesetzt, dessen Titel mir jetzt leider nicht einfällt. Der User wurde bei Youtube zum Agenten und musste im Bild bestimmte Dinge erkennen, die Bestandteil eines Puzzles waren und zur Rettung einer Geisel benötigt wurden… Hat einer ne Ahnung, wie der Film bzw. das Spiel hieß?).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Des Weiteren bedient man sich einer Unterart eines Phänomens, das in der Psychologie unter der Bezeichnung „inattentional blindness“ bekannt ist und oft in Zaubertricks zum Einsatz kommt. Hierbei geht es darum, die Aufmerksamkeit seines Publikums gezielt abzulenken, um sie nicht das sehen zu lassen, was sie eigentlich sehen wollen (aber nicht dürfen). Im Falle von Dexter wird der Spieler aufgefordert, gezielt nach Dexter zu suchen. Indem er das versucht, wird er durch all die umherirrenden Menschen abgelenkt und merkt nicht, wie Dexter sich ganz langsam ins Bild schiebt und dann wieder verschwindet. Jeder, der Dexter auf dem ersten Level erkennt und sich die Szene dann nochmal anguckt, fragt sich, warum er ihn nicht direkt erspäht hat. Probiert’s mal aus. Je höher das Level, desto geringer wird aber dieser Effekt und man muss tatsächlich suchen.

Eine weiteres „Feature“ des Spiels ist die Tatsache, dass es bzw. die einzelnen Level komplett auf YouTube „gehostet“ ist/sind. Natürlich ist auch das nicht neu (Streetfighter ist ein bekanntes Beispiel), aber erinnert euch, mit wie viel Publicity die Agentur BooneOakley.com gesegnet war, als bekannt wurde, dass ihr gesamter Webauftritt zu YouTube outgesourced wurde. Das werden auch die PR-Strategen von Showtime im Hinterkopf gehabt haben; man hätte sonst das Spiel auch in „klassischer“ Form auf der hauseigenen Webpräsenz zur Verfügung stellen können.

Ich finde, man merkt sehr genau, wie viele Gedanken sich das Team von Showtime im Vorfeld des Starts von Dexter gemacht hat. Dazu gehört in letzter Konsequenz auch, dass sie die Kommentarfunktion bei YouTube abgestellt haben, um im Rahmen ihrer Möglichkeiten Spoiler zu verhindern. Bei mir hat’s funktioniert. Ich war echt neugierig, was sich in den nächsten Leveln (Levels?) tut und ob es am Ende vielleicht so etwas wie eine Easter Egg-Info für den besonders fleissigen Spieler gibt (…na klar doch!). Spiel, Spaß und Spannung auf gelungene Weise. Würde mich nun nur noch interessieren, ob sich die Mühe auch in den Einschaltquoten widergespiegelt hat. Ich für meinen Teil bin davon überzeugt!

Via: Dearadvertisin

 (Marek Hoffmann / Bild: Wallpaperez)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:GamingInternetMarketingYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?