Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eco Design: Haltestellen-Auskunft aus dem Gully

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 12. Januar 2017
von Marek Hoffmann
Teilen

Gully

Zuerst habe ich bei obigem Objekt an einen endlich mal ansehnlichen Gully-Deckel gedacht. Dann an eine futuristische Radkappe. Und bevor ich dann gelesen hab, was es wirklich ist, dachte ich, das John Lennon-Denkmal im Central Park sei im Web 2.0 angekommen. Aber weit gefehlt. Tatsächlich handelt es sich beim „Eco Sign“ um ein futuristisches Hinweisschild. Oder Auskunftsgeber. Oder Stadtplan. Jedenfalls um eine Studie der Designer Cheolyeon Jo und Youngsun Lee, mit der sie orientierungslosen Mitmenschen das Auffinden von Haltestellen öffentlicher Transportmittel erleichtern wollen.

Wenn ich das Konzept nämlich richtig verstanden habe, dann muss man mit dem Fuß (wahlweise links oder rechts) eine der beiden „Tasten“ des Gullys für mindestens zwei Sekunden betreten, um Auskunft darüber zu erhalten, wo sich die nächste (d.h. näheste) Bahn- beziehungsweise Bushaltestelle befindet. Angetrieben wird das Ding – das „Eco“ im Namen lässt es schon vermuten – auf ökologisch unbedenkliche Art: mit Regenwasser. Dieses sickert durch die Schlitze im „Gully“ und treibt ihn dann an. Irgendwie. Wie genau, hat sich mir ehrlich gesagt nicht ganz erschlossen. Offenbar wird eine Art Propeller durch die hinabstürzenden Regenwasser-Bäche im Stile eines Wasserrads in Bewegung gesetzt und erzeugt dadurch Strom.

Gully_FunktionsweiseSo sehr ich auf solche Studien stehe – diese halte ich für völlig bekloppt. Mal ganz davon abgesehen, dass es vielleicht in England ausreichend regnet, um den „Gully“ in Betrieb zu setzen (ja – Solarzellen wären eine Alternative, aber nicht hier in Köln, wo die Sonne fast nie scheint), sehe ich für mich keinen Vorteil im „Eco Sign“. Das hängt zum einen damit zusammen, dass der „Gully“ doch viel schwieriger auszumachen ist, als ein Hinweisschild. Zudem darf es nicht allzu weit von der nächstliegenden Station entfernt sein, auf die es hinweist, weil ich mir die Wegbeschreibung sonst nicht merken kann. Einem Stadtplan entnommene Informationen kann ich mir da schon besser merken (kann anderen allerdings anders gehen, das sehe ich ein). Leute mit einem steifen Hals haben darüber hinaus genau so wenig zu lachen, wie Augenschwache. Je nach dem, wie das Ding montiert ist, könnte es zudem oft fehlen, weil sich Halbstarke das Ding in die Bude hängen. Dann brauchen sie ihren besoffenen Freunden nach der Party nicht mehr zu verklickern, wo die nächste Haltestelle ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sollte es das (der?) „Eco Sign“ wider Erwarten doch auf den Markt schaffen, könnte es direkt eine Klage geben. Zumindest wenn es unter diesem Namen vertrieben wird. Denn wie ich vorhin bei meinen Recherchen gesehen habe existiert bereits eine Design-Schule mit diesem Namen – und zwar in Köln. Ziemlich viele Gründe also, die gegen den „Gully“ sprechen, wie ich finde.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
THEMEN:Studie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?