Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Bitte bleib!': Yahoo! motzt die Startseite auf

André Vatter
Aktualisiert: 05. November 2009
von André Vatter
Teilen

yahoo_2009

Seit dem Jahr 1995 hat sich ja schon einiges bei Yahoo! getan – nicht nur hinter den Kulissen. Einst als putziger, redaktionell betreuter Katalog für Internet-Adressen gestartet, hat sich Yahoo! bis heute zu einer angesehenen, fetten Meta-Suchmaschine entwickelt, auch wenn die großen Besucherströme bislang ausblieben. Doch das kann sich ja mit Microsoft an der Seite und Bing als neuem Herzen der Suche irgendwann einmal ändern. Wer weiß…

Das hindert Yahoo! jedenfalls nicht daran, auch aus eigener Kraft einige neue Veränderungen voranzutreiben: einen kompletten Relaunch der Startseite zum Beispiel, wie er heute bekannt gegeben wurde. Ein „neuer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte“ – nichts Geringeres sei der neue Look der Frontpage. Und tatsächlich sind einige Veränderungen gravierend. Da wäre zum Beispiel die neue Favoriten-Leiste auf der linken Seite. Hier lassen sich künftig Mini-Anwendungen von Yahoo! und anderen Anbietern einfach integrieren. Facebook-, Flickr- oder eBay-Accounts und so weiter sind so nur einen Klick entfernt. Speziell für Deutschland konnten weitere Partner gewonnen werden, so dass wir hierzulande in Kürze Schnellzugriffe auf unter anderem sueddeutsche.de, welt.de, Kelkoo oder Qype geboten bekommen. Das Ganze sieht schon sehr wie ein kleiner App-Katalog aus, der dazu dient, die Startseite nach den eigenen Wünschen noch individueller zu gestalten.

Damit fährt Yahoo! eine komplett andere Schiene als Google. Keine Spur von Minimalismus, das Ziel ist es, den Nutzer so lange wie möglich auf den Yahoo!-Seiten zu halten: „Die Menschen verbringen mehr und mehr Zeit im Internet und besuchen im Laufe eines Monats durchschnittlich mehr als 80 verschiedene Webseiten“, sagt Terry von Bibra, Geschäftsführer von Yahoo! Deutschland und Vice President Advertising Marketplaces Yahoo! Europe. „Mit der neuen Yahoo! Frontpage verbinden wir den Nutzer mit seiner Welt und der Welt und konzentrieren uns ganz darauf, das Online-Leben jedes einzelnen Nutzers zu vereinfachen und relevanter zu machen.“ In anderen Worten: Wir wollen die Verweildauer der Besucher bei Yahoo! wesentlich erhöhen, um ordentlich Klicks zu generieren, die sich dank unserer Werbepartner in barer Münze niederschlagen. Offensichtlich ging der Plan bereits auf. In Ländern wie den USA, Großbritannien, Irland, Frankreich und Spanien, in denen die neue Seite bereits online ist, verbringen Nutzer rund 20 Prozent mehr Zeit auf Yahoo! und die Klickrate hat sich um zehn Prozent erhöht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dass sich Yahoo! für diesen Weg entschieden hat, ist völlig richtig. Das Portal verfügt einfach nicht über das Volumen von Suchanfragen, wie es beispielsweise Google oder Bing direkt erzielen. Eine Mischung aus üppiger Startseite, ein wenig Community und Suchschlitz ist da die ideale Kombination, um sich vom Werbekuchen dennoch ein Stück zu sichern.

Die neue Seite ist noch nicht für jeden freigeschaltet, spätestens in zwei Wochen sollen aber alle darauf zugreifen können. Wer jetzt schon neugierig auf das neue Design ist, kann sich vorab schon einige Screenshots ansehen. Und weil es so schön war, will ich im Folgenden noch einmal ein wenig in „Haha, kenn ich doch!“-Nostalgie schwelgen. Ein illustrierter Abriss der Yahoo!-Frontpage seit 2000 – bitteschön:

 
Das Jahr 2000
yahoo_2000

 
Das Jahr 2002
yahoo_2002

 
Das Jahr 2005
yahoo_2005

 
Das Jahr 2008
yahoo_2008

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BingYahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Search Google Bing Vergleich Suchmaschine OpenAI
TECH

Informationen zur US-Wahl: Google, Bing und ChatGPT Search im Vergleich

Yahoo, Suchmaschine
TECH

Yahoo: Wie die Google-Alternative als Suchmaschine scheiterte

ChatGPT Bing, KI, Microsoft, Bing
TECH

Verbotene Liebe? Microsoft schränkt ChatGPT in der Bing-Suche ein

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Google, Microsoft, Ecosia, Bing, Spam, Anzeigen, Suchergebnisse
MONEYTECH

Überfluten Microsoft und Google kleinere Suchmaschinen gezielt mit Spam-Anzeigen?

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?