Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ob Original oder Raubkopie: Windows 7 erobert vier Prozent aller PCs

André Vatter
Aktualisiert: 11. November 2009
von André Vatter
Teilen

windows_7Als Windows Vista damals auf den Markt kam, in einer dunklen Stunde im Januar 2007, dauerte es ganze sieben Monate, bis bei den Marktanteilen die 4-Prozent-Hürde geknackt wurde. Noch einmal: es dauerte sieben Monate! Dagegen scheint Windows 7 der Liebling aller Early Adopters zu sein. Am 22. Oktober kam die Rettung aus Redmond in die Läden, Microsoft gab bereits wenige Stunden später ein euphorisches Feedback, hielt sich aber mit absoluten Zahlen zurück: „Allein an den ersten zwei Tagen nach Verkaufsstart wurde Windows 7 in Deutschland fünf Mal so oft verkauft wie damals Vista“, lautete einer der O-Töne. Man hätte sogar befürchten können, dass der Bestand aufgrund des großen Andrangs zeitweise knapp werden würde, nach einem Tag waren 60 Prozent der verfügbaren Ware ratzefatz ausverkauft.

Dieser Trend scheint sich nun weiter fortzusetzen. Anfang vergangener Woche berichtete der Marktanalyst NetMarketShare.com, dass Windows 7 bereits spürbar Anteile von Windows XP verschlingt. Besonders beachtenswert seien die Ausschläge am Wochenende, was nichts anderes heißt, als dass Windows 7 vor allem in Privathaushalten seine Fans gefunden hat. Zu diesem Zeitpunkt lag der weltweite Marktanteil bei 3,67 Prozent; nun – eine Woche später – wurden die vier Prozent erreicht.

Die Zahlen beruhen auf Logfiles von 40.000 internationalen Websites. Man kann also nicht mit Sicherheit sagen, welche aktiven Versionen von Windows 7 legal erworben – und welche dreist geklaut wurden. Ich will nur daran erinnern, dass schon vor dem offiziellen Verkaufsstart die Markthändler in Shanghai den Kunden zuriefen: „Welche Version brauchst du? Ultimate? Normal? Englisch oder Chinesisch?“ Windows 7 ist dort im Schnitt für drei Dollar zu haben, laut den Analysten von IDC sind bei 80 Prozent aller Software-Verkäufe in China Raubkopien im Spiel.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das ist der eine Dämpfer. Der andere ist der, dass es in einem Wettrennen auch zwei Gewinner geben kann. Zweifelsohne hat Windows 7 einen starken Start hingelegt. Doch auch beim Konkurrenten Apple wird man sich über die eigenen Zahlen freuen. Seit September stieg die Anzahl installierter MacOS-Versionen von 5,12 auf 5,27 Prozent (inklusive iPhone wären wir heute bei 5,64 Prozent). Windows 7 hat den Abverkauf von PCs weltweit angekurbelt (95 Prozent im Vergleich zur Vorwoche) – allerdings bei weitem nicht so stark, wie es damals bei Vista der Fall war (170 Prozent). XP-Nutzer wurden durch Windows 7 wachgerüttelt und könnten gerade dabei sein, Rechner-Angebote mit ihrem Kontostand zu vergleichen. Immerhin wird es ja mal langsam Zeit für etwas Neues. Genauso gut könnten sie auch komplett auf einen Mac umsteigen. Wir werden es sehen: Das Weihnachtsgeschäft birgt bestimmt noch die eine oder andere Überraschung…

(André Vatter / Foto: Pixelio / Fotograf: Kurt Günther)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?