Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple: 'Kontaminierte' Rechner von Rauchern werden nicht repariert

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 23. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

BiohazardKann man eigentlich davon sprechen, dass Raucher heutzutage diskriminiert werden? Wenn man seinen Blick Richtung Cupertino in Californien wendet, könnte man diesen Eindruck durchaus gewinnen – wenn man ihn nicht vorher ohnehin schon hatte. Dem Consumerist zufolge, einer Website der US-amerikanischen Verbraucherschutzorganisation Consumers Union, hat man nämlich bei Apple zwei Besitzern eines iMacs beziehungsweise MacBooks trotz gültiger Garantie die Reparatur ihrer Geräte  veweigert – weil diese durch Zigarettenrauch „kontaminiert“ waren.

Im ersten Fall hatte ein Kunde sein MacBook in einen Apple-Store zur Reparatur gebracht, weil es überhitzte und er annahm, dass etwas mit dem Lüfter nicht stimmte. Einige Tage später wurde er von dem Store kontaktiert und erhielt folgende Auskunft: Aufgrund des Umstandes, dass der Computer im Haus Zigarettenrauch ausgesetzt worden war, sei die Gerätegarantie erloschen und man weigere sich, das Gerät zu raparieren – aufgrund von Gesundheitsrisiken, die sich aus dem Passivrauchen ergeben.

Im anderen Fall hatte die Mutter eines College-Studenten nach fünf Tagen des Wartens in einem anderen Apple Store nach dem Stand der Reparatur gefragt, nachdem ihr Sohn seinen defekten iMac dort abgegeben hatte. Die Antwort war auch dieses Mal ernüchternd. Man teilte der Dame nämlich mit, an dem Computer können nicht gearbeitet werden, da er ‚kontaminiert‘ sei. Auf Nachfrage der Mutter fügte der Techniker hinzu, der Computer sei „mit Zigarettenrauch verseucht – den man bei Apple als ‚Bio-Hazard‚ betrachte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Beide Apple-Kunden hatten sich per Mail (die in Kopie auch dem „Consumerist“ vorlag und aus der ich zitiert habe) auch direkt an das Büro von Steve Jobs gewandt. Doch auch dort hat man die Reparatur der defekten Geräte mit dem Hinweis auf die von der OSHA herausgegebene Liste mit gefährlichen Substanzen und dem Gesundheitsrisiko für die Mitarbeiter abgelehnt.

Wir wissen alle, dass Computer durch unterschiedlichsten Dreck in der Luft verunreinigt werden. Und ich will nicht wissen, welche Stoffe sich dort auf diese Weise einnisten, die mindestens ebenso gesundheitsgefährdend – wenn nicht gefährdender – als Zigarettenrauch sind. Und die Stoffe, mit denen die Techniker bei der Reparatur der Apple-Geräte hantieren, sind bestimmt auch nicht ohne. Nun aber die Reparatur – wohlgemerkt trotz gültiger Garantie und ohne entsprechende Ausschlussklausel! – zu verweigern, weil man sich vor den Folgen des Passivrauchens fürchtet, halte ich für eine Farce. Und zwar für eine so unglaubliche Farce, dass ich gar nicht ernsthaft hinterfrage, wie man bei Apple die vermeintliche „Kontamination“ gemessen hat und wo man dort eine „akzeptable Obergrenze“ anlegen würde.

Sollte es sich bei den beiden Fällen wirklich um keine Fakes handeln, wovon ich aufgrund der Seriosität der Consumers Union ausgehe, wäre dies ein weiterer Beweis dafür, dass Apple offenbar den Bezug zur Realität verliert, denkt, sich alles erlauben zu können und sich zu nichts äußern zu müssen. So wartet man beim Consumerist seit Monaten auf eine Stellungnahme und auch eine Anfrage meinerseits bei der deutschen Pressestelle von Apple ist bis dato unbeantwortet geblieben. Sobald etwas reinkommt, melde ich mich an dieser Stelle zurück.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Manager (m/w/d)
rexx systems GmbH in Hamburg
Social Media Manager und Content Creator (m/w/d)
Klinik am Rhein -Fachklinik für Plasti... in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
THEMEN:AppleKritik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?