Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Musik neu definiert: Studenten spielen Konzert auf iPhones

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 07. Dezember 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Musik ist – wenn man Wikipedia Glauben schenken darf – nichts weiter als die organisierte Form von Schallereignissen. Und ich behaupte mal, dass spätestens seit der Dada-Bewegung jedem klar ist, was das bedeutet. Dass nämlich auch das in einem speziellen Kontext mit Mobilfunktelefonen erzeugte akustische Material als Musik bezeichnet werden kann. Ein Beispiel hierfür präsentierte uns seinerzeit Vodafone mit seinem Overtüre 1812-Viral. Auf einer anderen Stufe und bereits in einer anderen Sphäre bewegte sich das Projekt „Zaboura Eichstaedt Experience„, in dem das iPhone zu einem vollwertigen Musikinstrument erhoben wurde. Und nun kündigt sich ein vorläufiger „Höhepunkt“ in der noch jungen Geschichte der Handy-Musik an.

Studenten der University of Michigan (UMich) wollen als Michigan Mobile Phone Ensemble (MoPho) ihr erstes öffentliches Konzert geben. Und wie der Name es schon befürchten vermuten lässt, werden nur mobile Telefone – genauer: iPhones – als Musikinstrumente verwendet. Georg Essl, der als Assistenzprofessor an der UMich Elektrotechnik, Informatik und ja – auch Musik! – lehrt, ist von dieser Idee völlig fasziniert: „Wir sind nicht auf die Physik traditioneller Instrumente beschränkt. Wir können interessante, seltsame und ungewöhnliche Dinge tun“.

Seltsame und ungewöhnliche Dinge, in der Tat. Doch auch wenn ich mich nicht als Fan dieser Art von Musik outen kann, so muss ich doch zugeben, dass mich der technische Aspekt hinter dem Projekt faszinierend. Um nämlich die Smartphones als Instrumente missbrauchen nutzen zu können, werden sie so programmiert, dass sie Informationen aus zuvor integrierten Sensoren in Klänge transformieren können (siehe Video oben). Dies hatte zuvor bereits das ebenfalls von Essl betreute Projekt Stanford MoPho vorgeführt. Und ein weiteres, sehr bekanntes Beispiel hierfür, bei dem das Mikrofon eines iPhones zum Blasinstrument umfunktioniert wurde, ist die App Ocarina. Die Beliebtheit dieser Anwendung kann man unter anderem daran ablesen, dass sie Ende 2008 zu den 20 beliebtesten Programmen im App Store gehörte. 

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darüber hinaus werden auch Berührungen des Touchscreen, die von den Lagesensoren registrierten Bewegungen und sogar über WLAN oder GPS empfangene Daten durch entsprechende Programmierung in Töne umgewandelt. Faszinierend, Captain! Wenig überraschend ist es bei einem so abgedrehten Projekt, dass das MoPho auch speziell nur für iPhones komponierte Stücke aufführen wird. Übermorgen ist an der UMich Premiere.   

(Marek Hoffmann)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
THEMEN:iPhoneMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?