Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Künftiges Viral oder schwache PR? Omi twittert via Fax

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

dorothyÜber Virals (von Unternehmen) zu schreiben, ist dann am einfachsten, wenn es sich bereits um solche handelt. Klingt komisch, ist aber so. Wenn vor mir schon eine Milliarde Blogger über ein Werbefilmchen geschrieben haben, dann kann ich ihm in meinem Artikel in der Regel problemlos diese Label verleihen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Marketing-Abteilung es auf einen viralen Effekt angelegt hat oder nicht. Schwierig wird es erst dann, wenn ein Video neu auftaucht und ich einschätzen muss, ob es das Zeug zum Kracher hat. Im Hinterkopf muss ich dabei natürlich immer behalten, dass ich durch meinen Post unter anderem Anteil daran habe, dass es diesen Status erlangt. Lange Rede, kurzer Sinn: Habe vorhin ein Video entdeckt und mich gefragt, ob es wohl bald zum Viral wird. 

Beworben wird eine Software, die es ermöglicht, mithilfe eines Stiftes, eines Blattes Papier und eines Faxgerätes zu twittern. Völlig ohne Computer und Internet (und natürlich anderer internettauglicher Geräte). Wie gut das funktioniert, führt in dem vermeintlichen Viral die 80-jährige Dorothy Miller vor. Weil ihre Tochter angeblich so viel plappert und zu viel ihrer Zeit in Anspruch nimmt, schreibt sie ihr lieber Twitter-Nachrichten. Auf diese Weise kann ihrer Tochter nachlesen, was sie so treibt und dass es ihr gut geht. Angeblich sei der Kontakt der guten Dame zu ihrer Familie dadurch besser, als je zuvor.

Hm. Mit dieser Story und Software hat es die alte Frau, wie man sieht, sogar in die Nachrichten geschafft. Auf dem Monitor im Hintergrund erkennt man auch deutlich den Sponsor des Beitrags Namen des Software-Herstellers, der ihr diesen Fernsehauftritt ermöglicht hat. Rufe ich dessen Seite auf, finde ich heraus, dass das Unternehmen seinen Service ursprünglich für internetlosen E-Mail-Verkehr angeboten hat. Was ja durchaus eine gute Idee ist, keine Frage. Nur vermute ich jetzt mal, dass E-Mail ein wenig in die Jahre gekommen und nicht mehr so hip wie, sagen wir mal: twittern oder Nachrichten auf Facebook verschicken ist (was mit der Software auch möglich ist). Was also tun, um (wieder) auf sich aufmerksam zu machen. Genau: Eine Omi, die twittert. Ist doch der Hammer! Cool.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Rechnung könnte aufgehen. Trotz offensichtlicher Fragen, die sich auftun und das Projekt in meinen Augen als 100%iges-PR-Möchtegern-Viral entlarven (Dorothy Millers Twitter-Account existiert zum Beispiel erst seit dem 30. November und enthält nur fünf Tweets, was irgendwie nicht ganz zu den im Video getätigten Aussagen passt) haben vor mir bereits mehrere andere Blogs über die zwitschernde Omi geschrieben (ich bin über den Techeblog darauf aufmerksam geworden). Was ist eure Prognose?

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?