Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Choose and use': Einfach und schnell kostenfreie Bilder bei Sprixi finden

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 15. April 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Apple_Logo

Jeder, der seine Präsentation, seinen Blogartikel oder sonstigen geistigen Ergüsse gerne mal mit einem Bildchen aufhübscht, kennt das Problem: Woher bekomme ich eines dieser kleinen, netten visuellen Goodies? Kostenlos, meine ich. Denn wer Kohle hat und bereit ist, diese für Fotos oder Bilder auszugeben, dem stehen viele Tore offen: Getty Images und Corbis sind dabei die prominentesten, die mir auf Anhieb einfallen, oder Stockfotos für den kleineren Geldbeutel.

Eine neue Anlaufstelle für alle Suchenden könnte ab sofort Sprixi sein. Der noch relativ junge Dienst lockt aber nicht nur mit kostenfreien Bildern, sondern verspricht auch, ihre Suche und Nutzung besonders einfach zu gestalten. Dies beinhaltet zunächst einmal die – nicht neue – Möglichkeit einer Stichwortsuche und die – durchaus neue – Option, den Rechteinhaber am Bild im selbigen anzugeben oder darunter, und zwar direkt und bequem im UI. Wie das dann aussieht, kann man auf dem obigen Bild sehen.

Nett. Beim Bild-Rollover werden dem User zudem fünf verschiedene Größen des Bildes angeboten, beginnend bei 75 x 75 Pixel bis rauf zu maximal 1024 x 1024 Pixel (wer sie gerne selbst zuschneiden würde, ist da leider gekniffen). Außerdem kann er noch seine Meinung darüber abgeben, ob das angezeigte Bild ein sinnvolles Suchergebnisse für die Bildanfrage war („Ja“, „Vielleicht“, „Nein“). Ich hatte nach „Computer“ gesucht und der Apfel gehörte zu den Ergebnissen, was ich dann mit einem „Nein“ quitierte. Diese Beurteilung wird gespeichert und soll dabei helfen, den nächsten Usern mit gleicher Suchanfrage passendere Bilder zu liefern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zusätzlich zu meinem Rating wertet Sprixi auch aus, wie oft auf ein bestimmtes Bild geklickt oder es runtergeladen wurde, um bessere Treffer zu generieren. Weitere Infos hierzu findet ihr bei den FAQ. Dass man sich hierbei aber erst am Anfang befindet und dringend bessere Treffer her müssen, zeigt ein kurzer schweifender Blick: neben dem Apfel werden mir nämlich auch ein Mädel mit „Geek Lovr“-T-Shirt oder eine Laserstrahlen-aus-den-Augen-schießende-Katze angezeigt. Sprixi

Ein Wort noch zu den Lizenzen: Alle verfügbaren Bilder – die bisher überwiegend von Flickr und OpenClipArt eingespeist und durch eigene ergänzt werden – sind über Creative Commons lizenziert oder befinden sich in Gemeineigentum und sind daher kostenfrei verfügbar. Einzige Nutzungsbedingung ist eben in den meisten Fällen die Angabe des Rechteinhabers.  

Frage an euch: Gefällt euch das Konzept von Sprixi: Kleinerer Pool von Fotos und Verzicht auf  Tagging- und Kommentar-Funktion, dafür aber einfache und – zumindest versprochene – hohe Trefferqualität? Und welche Quellen nutzt ihr für eure Bildersuche? Google/Bing/Yahoo? Wikipedia? Flickr? Vielleicht sogar Pixelio? Und gebt ihr immer die Quelle beziehungsweise den Rechteinhaber an?

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Fotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Online-Fotoanbieter, Online-Shops Fotoanbietern, Fotobuch, Smartphone, Internet, Wirtschaft, Dienstleistung, DISQ, Umfrage, Kundenzufriedenheit, Foto
MONEYTECH

Online Fotos bestellen: Die besten Online-Fotoanbietern im Vergleich

GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
AnzeigeTECH

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?