Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Holla, was da alles aufgefahren wurde': Tagesschau-Chef versteht Wirbel um die kostenlose App nicht

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

tagesschauDr. Kai Gniffge ist ein Medienprofi – das sieht man immer wieder. Kurz vor Weihnachten hatte der Chefredakteur der Tagesschau nonchalant angekündigt, dass es schon im neuen Jahr eine iPhone-App für die Nachrichtensendung geben werde: dank der Rundfunkgebühren sei sie dann sogar für alle Nutzer kostenfrei! Daraufhin brach ein Sturm der Entrüstung bei den Gebührenzahlern und vor allem bei den privaten Verlagen los: „Wettbewerbsverzerrung!“ wurde bei Springer gerufen. Die ARD wolle ein neues Geschäftsfeld der Presse „bereits im Ansatz zerstören“, maulte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, ebenso der Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Gestern ging dann gar der Bund der Steuerzahler auf die Barrikaden: „Zunächst müssen die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten ihrem Auftrag gerecht werden“, motzte der Bundesgeschäftsführer Reiner Holznagel in der BZ.

Gniffke muss sich das Theater von Hamburg aus amüsiert angesehen haben: eine kleine App und die machen so einen Aufstand! Doch in der Nacht zum Mittwoch zog er erstmals die Reißleine. Der Grund? Nun, die BILD hatte schweres Geschütz aufgefahren und schließlich das komplette Gebührensystem öffentlich in Frage gestellt („Der GEZ-Irrsinn“).

Wir sind der Sündenbock

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kurz nach Mitternacht setzte sich Gniffke deshalb vor seinen Rechner und schrieb einen längeren Post im Tagesschau-Blog: „Holla, was da alles aufgefahren wurde“, fasst er dort die Ereignisse der letzten Tage zusammen. Bei dem ganzen Wirbel würde es sich jedoch in erster Linie um ein großes Missverständnis handeln. Medienrechtlich sei das Vorhaben nicht zu beanstanden, da die Inhalte 1:1 vom bestehenden Programm in die App übernommen werden. Dem Gebührenzahler würden es darüber hinaus keinen Cent extra kosten: „Der Content für diese App ist wie erwähnt bereits vorhanden und erfordert deshalb kein zusätzliches Personal geschweige denn zusätzliche Gebühren. Es ist ein einmaliger Programmieraufwand erforderlich. Dies müssen und können wir im Rahmen unseres Wirtschaftplanes leisten“, so Gniffke.

Nach eigenem Bekunden würde er die Bedenken der privaten Nachrichtenanbieter nachvollziehen können, weshalb man bei der Entwicklung der App keine journalistischen Grundsätze über Bord werfen werde. Der Respekt gegenüber den Kollegen in den Verlagen, „die wirklich in einer schwierigen Situation stecken“, soll gewahrt bleiben. Doch dann kann sich Gniffke nicht helfen und stichelt wieder einmal zurück: „Aber wir sind nicht für diese Situation verantwortlich, sondern sollen wohl eher gerade als Sündenbock herhalten.“ Springer und Co. bräuchten sich vor einem GEZ-finanzierten Vernichtungsschlag der Tagesschau nicht zu fürchten: „Wir beschränken uns dabei (bei der App, Anm.) auf das harte Nachrichtengeschäft und werden dem ‚interaktiven BILD-Girl‘ sicher keine Konkurrenz machen.“

Lagerfeuer 2.0

Bleibt die Frage nach dem „Warum überhaupt?“. In Hamburg wird argumentiert, dass die Tagesschau, immerhin „ein halbes Jahrhundert“ als Institution in der Gesellschaft „verankert“, den Auftrag habe, die Menschen überall zu erreichen und sie sich deshalb den Trends der Zeit nicht entziehen könne. „Die Tagesschau ist gewissermaßen eines der letzten großen Lagerfeuer, um das sich Millionen von Menschen aller Altersgruppen versammeln“, sagt Gniffke. Ja. So ist das damals gewesen; als die Menschen kleine Puppen aus Stroh bauten und in die Flammen starrten. Gniffke will uns allerdings ein Lagerfeuer verkaufen, das auf einem 3,5 Zoll großen Multi-Touch-Widescreen-Display flackert – und nicht für jeden sichtbar ist.

Ich habe gerade eine Anfrage nach Hamburg geschickt, weil da für mich doch noch die eine oder andere Sache ungeklärt geblieben ist. Zwar sollen die Gebührenzahler nicht für die laufenden Kosten aufkommen – doch der einmalige Programmieraufwand muss entlohnt werden. Ich habe darum gebeten, uns mitzuteilen, ob schon ein Entwickler in Sicht ist und wie hoch das eingeplante Budget ist. Vielleicht geht es hier ja nur um ein paar hundert Euro – und der ganze App-Streit ist ein völlig überflüssiger Lückenfüller zwischen den Feiertagen. Sobald ich eine Antwort habe, gibt es sie an dieser Stelle.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:AppsMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?