Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bono kämpft für kleine Musiker – und gegen Filesharer

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 04. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

BonoIch wusste bisher nicht, dass Bono – Frontmann der irischen Rockband U2 – sich als Gastautor für die New York Times betätigt. Heute Morgen wurde diese Wissenslücke aber geschlossen, denn da vernahmen auch meine noch urlaubsverwöhnten Ohren den Aufschrei der Empörung, der durch die Sphären des Internet hallt: Bono ist gegen Filesharing!

In dem Beitrag, in dem er zehn Ideen vorstellt, die seiner Meinung nach die Welt verändern könnten, schreibt Bono unter Punkt 2 – „Entwickler geistigen Eigentums“ – Folgendes: „Das Einzige, was die Film- und Fernsehindustrie bisher vor dem Schicksal bewahrte, das das Musik- und sogar das Zeitungsbusiness ereilt hat, ist die Größe der Daten. Die unveränderlichen Gesetze der Bandbreite sagen uns, dass wir nur noch ein paar Jahre von der Möglichkeit entfernt sind, die gesamte Staffel von ’24‘ in 24 Sekunden herunterzuladen. Und viele werden erwarten, sie umsonst zu bekommen.“ Ich denke, es ist klar, welchem Satz Bono besondere Bedeutung beimessen wollte.

Um sich nun aber natürlich nicht die Sympathien seiner Fans zu verscherzen, so wie es seinerzeit Metallica und ihr personifiziertes Sprachrohr Lars Ulrich geschafft haben – spricht Bono nicht für sich und seine Band (dies hat man wohlweislich bisher dem Manager Paul McGuinness überlassen), sondern für den kleinen Mann, sprich: den kleinen Künstler: „Ein Dekade des Musik-Filesharings und -Swipings hat deutlich aufgezeigt, dass die davon benachteiligten Personen die Künstler sind. In diesem Fall die jungen Nachwuchsmusiker, die sich nicht durch Ticket- und T-Shirt-Verkäufe über Wasser halten können…“ Und die Nutznießer des umgekehrten Robin-Hood-Effektes seien natürlich die reichen Service-Provider, deren Profite die Konzeptlosigkeit der Musik-Industrie widerspiegelten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Naja. Ich halte Bonos Kritik ja nicht für grundlegend falsch. Aber weitestgehend an die falsche Adresse gerichtet. Die Musikindustrie hat jahrelang schweinemäßig gut verdient und für CDs Unsummen verlangt. Und natürlich hat man es in den fetten Jahren – so wie die Grille aus der Fabel – versäumt, einen Plan B zu erstellen. Tja, und nun versucht man verzweifelt einen Schuldigen für die Misere zu finden. Dies ist aber in meinen Augen nicht in erster Linie der Filesharer, sondern die Musikindustrie selbst. Oder sehe ich das falsch?

(Marek Hoffmann / Foto: Wikipedia)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
THEMEN:Kritik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple iPad Pro Werbung, Crush, Tim Cook, Werbeclip, Video, YouTube, Kreativität, Technologie, Elektronik
SOCIALTECH

„Crush“-Clip: Apple entschuldigt sich für iPad Pro-Werbung

TikTok, US-Regierung, Verbot, Volker Wissing, Social Media App, Social Media, Video-App, China, Spionage
SOCIALTECH

TikTok wegen Sicherheitsrisiko auf Diensthandys von US-Abgeordneten verboten

Twitter, Elon Musk, Twitter-Deal, Twitter-Belegschaft, Twitter-Deal von Elon Musk, Twitter-Übernahme, Twitter-Prozess, Twitter-Whistleblower
MONEYSOCIAL

Elon Musk gründet Sondereinheit, um kritische Mitarbeiter zu entlassen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?