Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

3D-Kopfzerbrechen: Warum mancher 'Avatar'-Zuschauer eine Aspirin braucht

André Vatter
Aktualisiert: 12. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

avatar-kopfschmerzen

Nein, ich habe es noch nicht geschafft, ihn mir anzuschauen, aber ich habe schon einmal von der ersten Reihe eines Kinosaals aus „Die Passion Christi“ gesehen – und den restlichen Abend mit dem Kopf über der Kloschüssel gebeugt verbracht. Deshalb weiß ich, was Filme mit dem Gehirn anstellen können und kann darum die Leute verstehen, die nach einer Kino-Session „Avatar“ über leichtes Unwohlsein in der Rübe klagen.

Warum das so ist? Nun, da gibt es verschiedene Erklärungsansätze: „Es gibt viele Menschen, bei denen ein kleines Ungleichgewicht zwischen den beiden Augenmuskeln besteht, mit dem das Gehirn unter normalen Umständen gut umgehen kann“, zitiert die „Welt“ heute den Augenarzt Michael Rosenberg aus Chicago. Jim Sheedy, Professor für Augenheilkunde an der Pacific Universität in Oregon, erklärt es wiederum folgendermaßen: „Das heutige 3D ist wesentlich detailreicher als damals, die Wahrnehmung von Bewegung ist daher stärker ausgeprägt. Dies kann ein Gefühl von Schwindel verursachen.“

In der normalen Umwelt nehmen beide Augen Gegenstände aus getrennten Betrachtungswinkeln ins Visier, wodurch das Gefühl der Tiefe im Raum entsteht. Im 3D-Kino wird dieser Effekt simuliert, indem einfach zwei Projektoren zum Einsatz kommen. Sowohl die Augen als auch das Gehirn müssen sich darauf einstellen – und das klappt nicht immer fehlerfrei, besonders, wenn die Projektoren nicht richtig kalibriert sind. Im „Welt“-Artikel kommt ein Sprecher von RealD zu Wort, ein Unternehmen, das Kinosäle mit 3D-Technik ausstattet. Laut seiner Aussage würde deshalb immer häufiger ein einzelner, digitaler Projektor zum Einsatz kommen, der 144 Mal in der Sekunde nacheinander Bilder erst für das rechte und dann für das linke Auge auf die Leinwand wirft. Wir bekommen davon natürlich nichts mit.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Da 3D kein Trend ist, der nach Monaten wieder abflauen wird, sondern eine fest eingeschlagene Richtung im Film-Geschäft ist, täten die betroffenen Zuschauer gut daran, sich auf diese Umstellung langsam aber sicher einzustellen. Ich habe gerade das Netz nach guten Tipps abgegrast, wie man Kopfschmerzen und/oder weiteres Unwohlsein mit einer 3D-Brille auf der Nase vermeiden kann. Bitteschön:

Tipp 1. Setzt euch in die Mitte des Kinosaals. Dann fällt gleich viel Licht von der Leinwand in die Augen und keines muss mehr als das andere arbeiten.

Tipp 2. Konzentriert euch auf Gegenstände und Personen, die sich im Fokus des Bildes befinden. Der verwischte Hintergrund ist Gift für die Augen.

Tipp 3. Wer bereits einen leichten Anflug von Kopfschmerzen verspürt, sollte einige Zeit lang ein Auge zuhalten, so Professor Sheedy.

Weitere Tipps und eure Erfahrungen mit 3D teilt uns bitte in den Kommentaren mit. Abschließend noch eine Frage an euch:

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Video & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

^
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Dezember 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

neu auf Amazon Prime im September 2023, Streaming, neue Filme, neue Serien, Amazon Prime Video
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime im September 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Netflix Profil Transfer, Netflix, Profilübertragung, Konto, Account, Videostreaming, Streaming-Plattform, Streaming, Video, Account, Gebühr, Filme, Serien, Musik, Gaming, Spiele
ENTERTAIN

Netflix Profil-Transfer: So kannst du deinen Account übertragen

neu auf Disney Plus im Juni 2023, Filme, Serien, Was ist neu auf Disney Plus, Streaming, neue Filme auf Disney Plus, neue Serien auf Disney Plus
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Juni 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?