Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Virtuelle Anzeigen: Google motzt Street View-Werbung auf

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Google-LogoErinnert ihr euch noch an den ausgeschlafenen Musiker Nate Heagy aus Saskatoon, der einem Google Street View-Fahrzeug aufgelauerte, sich von diesem fotografieren ließ und so sein Album promotote? Auf einem ähnlichen Prinzip basiert ein Patent, das sich Google vergangenen Donnerstag gesichert hat und mit dem das Unternehmen vermutlich schon bald sein Werbe-Portfolio erweitern wird. Dabei geht es um die Versteigerung von virtuellen Werbeflächen auf den hauseigenen Services Google Maps und Street View.

Der Kurzbeschreibung des Patents liest sich wie folgt: „Technologien zur Identifizierung von Gruppen von Features in einer geographischen Online-Ansicht eines realen Objekts und Ersetzung und/oder Erweiterung der Gruppe von Features durch Werbebotschaften.“ Demnach ermittelt also eine Software zunächst bestimmte Punkte auf einem Bild (beispielsweise die Ränder oder Ecken eines Objekts, etwa eines Hauses) und bearbeitet die so markierte Fläche derart, dass Google sie entweder mit einem Link versehen oder durch ein anderes Objekt (die Hauswand beispielsweise durch ein Werbebanner) ersetzen kann.

Eine sehr spannende Geschichte, wie ich finde. Google transferiert quasi die Werbemöglichkeiten aus Second Life ins Real Life und professionalisiert das, was als „Visitenkarte“ von dem Online-Dienst Sightwalk bekannt ist. Auf den nachfolgenden Bildern ist angedeutet dargestellt, wie die Versteigerung einer solchen Werbefläche vonstatten gehen könnte:  

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

google_augmented_ads

google_augmented_ads_placement

Während ich in Zukunft also als Werbtreibender die Möglichkeit habe, alle Reklametafeln meiner Stadt auf Street View zuzupflastern oder als Kinobesitzer mein aktuelles Kinoprogramm an die Hauswand zu pappen, besteht aber auch die Gefahr, dass einer meiner Konkurrenten in meinem Revier wildert. Soll heißen: Da die Werbeplätze offenbar nur über eine Versteigerung erworben werden können, ist es – zumindest theoretisch – denkbar, dass mir ein Mitbewerber plötzlich sein Werbeschild vor die Nase setzt. Etwas Ähnliches ist ja seinerzeit auf Xing geschehen, als plötzlich Werbung der Konkurrenz für Besucher meines Profils zu sehen war. Da Google an so etwas nicht interessiert sein kann, das ja geradezu nach einer Klagewelle schreit, bin ich gespannt, wie das Endergebnis aussehen wird.

Via: Readwriteweb

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d) E-Commerce
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Werkstudent Online Marketing – Global Custome...
BSH Hausgeräte Gruppe in München
E-Commerce Content Manager (m/w/d)
Hellmut Springer GmbH & Co. KG in Stuhr
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Junior Managers Program – Information T...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Junior Managers Program – Research &amp...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
THEMEN:GoogleMarketingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?