Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nexus One ist kein Freund von Vulgärsprache und Schimpfwörtern

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 25. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

nexus-oneKennt ihr die herrliche Komödie „Meine Braut, ihr Vater und ich„, in der Ben Stiller den Krankenpfleger Greg spielt, der zum ersten mal die Eltern seiner zukünftigen Braut Pam kennenlernt? Eine der vielen lustigen Szenen darin ist die, als Pams Familie Gregs richtigen Namen erfährt: Gaylord M. Focker, kurz Gay Focker. Im englischsprachigen Original erhält der Name durch Homophonie beziehungsweise den Dialekt der Eltern eine etwas ungewollte Konnotation.

An diese Szene musste ich vorhin denken, als ich gelesen habe, dass die Spracherkennungssoftware des Nexus One Schimpfwörter „beept“ (sie filtert oder wer’s dramatisch mag: zensiert). Dies hat das Reuters-Team in einem Test des Smartphones herausgefunden. Demnach werden vermeintlich unflätig Ausdrücke durch Rautezeichen ersetzt. Anstelle seines Namens würde der arme Gay Focker daher nur ein Gay ###### zu sehen bekommen. Das bisher stärkste Android-Smartphone auf dem Markt will damit laut Google Fehler bei der Spracheingabe verhindern.

„Wir filtern eventuell beleidigende oder unangemessene Ergebnisse aus, weil wir Situationen vermeiden möchten, in denen wir eine Spracheingabe falsch erkennen und vulgäre Ausdrücke präsentieren, obwohl der Besitzer etwas völlig Harmloses gesagt hat“, so ein Unternehmenssprecher. Weiter heißt es, dass die Software noch nicht hinreichend ausgereift und es das Ziel sei, irgendwann genau das widergeben zu können, was ein User auch tatsächlich gesagt hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nett gemeint, aber trotzdem daneben. In meinen Augen sollte jeder Besitzer eines Nexus One selbst darauf achten (können), welche Ergebnisse das Gerät liefert – aber vor allem auch mal einen Kraftausdruck benutzen können, wenn ihm danach ist. Von den nervigen Situationen ganz abgesehen, in den man völlig harmlose Wörter wie beispielsweise „Cock“-tail benutzt, die gegebenenfalls falsch erkannt werden.

Es ist schon interessant, welche Blüten die als Schutzmechanismen getarnten Bevormundungen in den USA tragen. Bisher kannte man so etwas eher von Apple und dem App Store, nun scheint aber auch Google Gefallen daran gefunden zu haben. Es entbehrt dabei nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet ein Unternehmen, das sich erst kürzlich im Streit mit China gegen Zensurmaßnahmen ausgesprochen hat, nun mit so einer „Filterfunktion“ um die Ecke kommt.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?