Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Acer dreht voll auf: Chrome-Netbooks, neues Tablet und eigener Mega-App Store

André Vatter
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von André Vatter
Teilen

acerDer zweitgrößte Computer-Hersteller der Welt lässt es krachen. Es kommt nicht oft vor, dass der Chef der IT-Sparte die Karten komplett auf den Tisch legt und darüber berichtet, was so alles an Innovationen in den kommenden zwölf Monaten ansteht – doch Bloomberg konnte Acers Jim Wong all diese Details in einem Interview entlocken. Dazu zählt zum Beispiel ein eigenes Netbook auf Basis von Chrome OS: Kürzlich machten erste Gerüchte die Runde, dass Google selbst einen tragbaren Computer mit dem Open Source-Betriebssystem auf den Markt werfen wird, doch Acer scheint davon ziemlich unbeeindruckt: „In Sachen Chrome werden wir aggressiv vorgehen, um hier die Nummer eins zu werden und einen Wechsel im Microsoft-Intel-Umfeld herbeizuführen“, so Wong. Die Taiwanesen wollen in diesem Jahr etwa 15 Millionen Netbooks verkaufen (2009 waren es noch zehn Millionen), eine Million davon sollen rein Chrome-basiert sein.

Um die Kunden von dem Angebot zu überzeugen, arbeite man bereits an der Etablierung eines Über-App Stores, der im Sommer gelauncht wird: Hier werden Nutzer nicht nur Programme für Android finden, sondern auch für Windows und Windows Mobile – Chrome-Apps werden hinzugefügt, sobald das Betriebssystem angekommen ist. Die Programme werden „kostenlos oder günstig“ sein, erklärte Wong.

Der Store soll auch die Basis für den neuen Reader bilden, den Acer im Juni vorstellen wird und der als direkte Kampfansage an Amazon (Kindle), Barnes & Noble (Nook) und Sony zu verstehen ist: Wong merkt an, dass diese drei Unternehmen zwar bereits im Markt Fuß gefasst hätten – jedoch nur auf dem US-Festland. Westeuropa und Asien seien noch weitgehend Reader-frei, weshalb sein Unternehmen sich bereits in Gesprächen mit dortigen Magazinen, Zeitschriften und Buchverlagen befinde. Später sollen die Abokäufe ebenfalls über den Acer App Store abgewickelt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Noch etwas, und zwar ein Tipp von ganz oben: Auch ein Tablet sei bereits in Planung, versicherte der Acer-CEO J. T. Wang in einem zweiten Interview. Angesichts der Ankündigung, dass Apple an diesem Mittwoch wohl seinen Flachmann vorstellen wird, will Acer aber lieber abwarten, wie hoch die Messlatte gelegt wird. „Wir entwickeln etwas und wir werden sehen, was nach dem Apple-Release passiert“, so Wang, der auf „Inspiration“ durch den iSlate hofft. Das Acer-Tablet wird entweder auf Windows oder Chrome OS basieren – ganz sicher ist man sich da noch nicht.

Jetzt kann man sich natürlich fragen: Was, bitte schön, ist da in Taiwan los? Woher kommt diese Power? Doch es handelt sich um ein ganz einfaches Ziel, das Acer da erreichen will: Spätestens in drei Jahren soll HP als die bisherige Nummer eins im Rechnermarkt abgelöst werden, verspricht Wang. Na, dann…

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
THEMEN:AppsComputerTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?