Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eigene Webcam? Mitmachen! Immer mehr integrierte Live-Bilder bei Google Earth

André Vatter
Aktualisiert: 03. Februar 2010
von André Vatter
Teilen

Forscher der Washington University in St. Louis wollen dafür sorgen, dass bei Google Earth künftig ein bisschen mehr Leben in der Bude ist. Schon vor einigen Wochen hatten wir ein ähnliches wissenschaftliches Projekt vorgestellt: Damals ging es um die Implementierung von Echtzeit-Elementen in die Kartenanwendung. Wenn eine Kamera irgendwo die Bewegung eines Menschens auf der Straße aufschnappt, wird dieses Signal in das System gespeist und bei Google Earth erscheint Sekunden später sein digitaler Klon. Die Washington Uni geht nun noch einen Schritt weiter und will gleich Real-Life-Inhalte für noch mehr Realismus einbetten.

Im Zentrum der Bemühungen stehen dabei die bisherigen 3D-Modelle von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Heute sehen sie künstlich und statisch aus, schon bald sollen sich die Fassaden aber mit Leben füllen. Dazu zapfen die Wissenschaftler rund 1.000 stinknormale Webcams an, die ihre Live-Feeds ins Internet streamen. Viele von ihnen haben ihre Linse auf irgendetwas Wichtiges in der Landschaft gerichtet: nehmt die Domcam vom WDR.

Gesammelt werden alle Streams im AMOS (Archive of Many Outdoor Scenes – Seite derzeit überlastet!), dann springt eine Browser-basierte Anwendung namens Live3D ein, über die Nutzer die relevanten Stellen der abzubildenden Gebäude taggen können. Das Programm nimmt dann das 2D-Bild und wickelt es um die jeweiligen Objekte in Google Earth. Die Folge? Der Kölner Dom wird so dargestellt, wie er tatsächlich gerade aussieht: in der Sonne, bei Regen, bei bewölktem Himmel, bei Nacht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die ersten Tests verliefen laut NewScientist absolut problemlos und ich ärgere mich ein wenig, dass wir gerade nicht auf die Projektseiten der Uni zugreifen können. Denn die Forscher haben nun einen Aufruf gestartet, in dem private Nutzer gebeten werden, ihre Webcam-Feeds AMOS zur Verfügung zu stellen und per Live3D entsprechend zu präparieren: „Alles läuft über eine Browser-App ab, also sollte jeder in der Lage sein, es zu nutzen – auch, wenn er Google Earth noch nie benutzt hat“, so der Forschungsleiter Austin Abrams.

(André Vatter)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:GoogleWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?