Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google pimpt Maps mit acht neuen Funktionen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 12. Februar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

„Überraschung: Von Google gibt es etwas Neues.“ – Der Spruch könnte bald wirklich als „Running Gag“ durchgehen, wenn ich mir allein die News der letzten 24 Stunden anschaue, in denen der Suchriese die Hauptrolle spielt: Da wird beispielsweise ein neues Beta-Release des Chrome für den Mac veröffentlicht, sechs Musik-Blogs werden wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen von Googles Blogger-Seite gelöscht oder es wird für 50 Millionen Dollar der „Social Search“-Service Aardvark dem hauseigenen Portfolio hinzugefügt.

Das für die meisten für Google-Fans spannendste, weil unmittelbar greifbare Thema dürfte aber momentan die Erweiterung von Google Maps um acht neue Features sein. Sie befinden sich noch in der Test-Phase, daher wurde der Maps-Startseite in der rechten oberen Ecke ein „Neu!“-Hinweis-Button hinzugefügt. Wer diesen drückt, kann sich per Opt-in für den Test dieser Zusatzdienste entscheiden (wer seine Auswahl für den nächsten Besuch speichern möchte, muss aber mit seinem Google-Account eingeloggt sein). Ich habe sie einfach mal alle ausgewählt und sie ein bisschen ausprobiert.

Wie ihr dem Screenshot entnehmen könnt, wird die Auswahl der neuen Features durch ein kleines Bildchen und einen kurzen Info-Text ergänzt. Hilfreich wäre es aber auch gewesen zu erwähnen, wo der User diese Dienste nach der Aktivierung wiederfindet. Ich habe mir nämlich zunächst einen Wolf gesucht, als ich „Ziehen und Zoomen“ ausgewählt hatte. Der mit einem Lupen-Symbol versehene Button hierfür befindet sich nämlich ganz klein unter dem bekannten Schieberegler fürs Zoomen. Ergibt natürlich Sinn, ihn dort zu platzieren, er fällt aber nicht auf. Offenbar handelt es sich hierbei aber um einen Bug, denn als ich das Feature kurze Zeit später nochmal ausprobiert habe, erschien eine nicht zu übersehende Infobox:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dafür funktionierte das Zoomen dann tatsächlich so leicht, wie beschrieben: Symbol anklicken, Feld markieren, zoom – fertig. Nach jedem Vergrößern muss die Funktion aber neu ausgewählt werden, was ich persönlich etwas unglücklich gewählt finde. Sinnvoller wäre es gewesen, sie zum Beenden des gesamten Vorgangs per Klick wieder auszuschalten. Während ich diese Funktion ausprobiert habe, hat Google schon die nächste nachgeschoben: „Intelligenter Zoom“. Er prüft vor dem Heranzoomen, in welcher Größe Bildmaterial vorliegt und informiert den User darüber.

Hinter der Funktion „Luftbild“ versteckt sich, was der Name andeutet: hochaufgelöste und drehbare Bilder, die von unterschiedlichen Gebieten aus der Luft aufgenommen wurden. Bisher sind diese noch nicht sehr zahlreich, bei Vorhandensein wird aber in der Schaltfläche oben rechts auf sie hingewiesen:

Bei dem Feature „Zurück zu Beta“ handelt es sich offenbar um einen Gag. Denn außer dass dem Logo „Google Maps“ ein Beta-Tag hinzugefügt wird (siehe Teaser-Bild oben), passiert nichts. Das Spiel „Where in the World“ ist zwar definitiv kurzweilig und unterhaltsam, aber genauso definitiv ein ur-alter Hut (es existiert bereits seit Jahren eine bessere Version und eine von der Welt kopierte Version). Ziel ist es hierbei, aus vier angegebenen Ländernamen innerhalb von 10 Sekunden denjenigen auszuwählen, der mittels eines roten Fähnchens auf der Landkarte markiert ist. Hier wäre mit ein bißchen mehr Liebe sicherlich noch mehr drin gewesen. Der Start-Knopf fürs Spiel befindet sich übrigens oberhalb der Zoom-Leiste und ist auch wieder nicht auf den ersten Blick zu finden.

Mit „Drehbare Karte“ möchte Google all denen entgegenkommen, die beim Kartenlesen immer die Karte drehen müssen, sobald die Himmelsrichtung nicht dem Norden der Karte entspricht. Dies geschieht anhand einer Drehscheibe oberhalb des Zoom-Reglers. Ich fand diese Funktion eher verwirrend als hilfreich, vielleicht weil ich selbst Orientierungsprobleme habe. Als weitestgehend überflüssig erscheinen mir zudem zwei Funktionen, mit denen Längen- und Breitengrade von ausgesuchten Orten angezeigt werden.

Das Feature „Was gibt es hier in der Umgebung“ hingegen wird bestimmt bei vielen Usern auf Gegenliebe stoßen, weil sich damit ein ausgesuchter Ort sehr einfach nach bestimmten Shops, Einrichtungen oder ähnlichen Dingen durchsuchen lässt. Hierzu wird ein mit einem Sternchen (*) markierter Suchbegriff in das Suchfeld eingegeben und die Resultate erscheinen linken mit Bild und Kurzinfo am linken Rand:

Alles in allem muss ich gestehen, dass ich die letzte Funktion als die einzige ansehe, die für das Gros der User von echtem Mehrwert ist. Alle andere sind eher kleine Spielereien, die vielleicht hier und da Verwendung finden, mich aber nicht wirklich überzeugen konnten. Wie ist eure Meinung?

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?