Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Schnellschuss Buzz: Datenschützer fordern noch einmal Nachbesserungen

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2010
von André Vatter
Teilen

Nach dem ohnehin holprigen Start von Google Buzz droht nun die weitere Spaßbremse für den Rich-Media-Microblogging-Dienst. Die neuen Features zum verbesserten Schutz der Privatsphäre, die Google zwei Tage nach dem Launch durchführte, gehen Datenschützern auf dem nordamerikanischen Kontinent nicht weit genug: Kanadas Bundesdatenschutzbeauftragte Jennifer Stoddart habe entsprechende Anweisungen gegeben, den Dienst auf weitere Verstöße hin zu überprüfen, berichtet CBS. Die Chancen stehen gut, dass man fündig wird.

Am Mittwoch räumte Buzz-Produktmanager Todd Jackson gegenüber der BBC in bemerkenswerter Offenheit ein: „Wir haben Buzz intern bei Google einige Zeit getestet. Natürlich ist das Feedback von 20.000 Googlern nicht dasselbe, wie Gmail-Nutzer weltweit damit herumspielen zu lassen.“ Anders als sonst beim Launch neuer Dienste hat Google zudem darauf verzichtet, das „Trusted Tester Program“ hinzuzuziehen, das den Kreis der Alpha-Nutzer erweitert hätte. „Sobald es offensichtlich wird, dass die Leute nun denken, dass wir nicht genug getan haben, werden wir mehr Änderungen vornehmen“, so Jackson. Millionen von Nutzern seien zu Recht verärgert, dem Unternehmen tue es „sehr, sehr Leid“.

Unterdessen wird auch der Gegenwind im Heimatland USA immer rauer. Die Datenschutz-Organisation Electronic Privacy Information Center (EPIC) hat Beschwerde gegen Buzz bei der Federal Trade Commission (FTC) eingelegt. In dem 16-seitigen Schreiben (PDF) moniert die Gruppe, dass sich Gmail-Nutzer nicht gegen den neuen Dienst wehren können – er sei einfach vorgegeben und es gebe keine Opt-Out-Lösung. Darüber hinaus wäre es kritisch zu bewerten, dass Google das Adressbuch nach sozialen Kontakten durchforste und den Usern zu wenige Möglichkeiten biete, um ihre Informationen zu kontrollieren. Die jüngsten Änderungen, die von der Suchmaschine an Buzz vorgenommen wurden, hätten bei weitem nicht ausgereicht, diese Bedenken auszuräumen. Die FTC wird nun angehalten, dem Fall weiter nachzugehen, weil unter Umständen gegen Abhör-Bundesgesetze verstoßen wurde. Die Kommission ist in den Vereinigten Staaten für rund 37 Millionen Gmail-Nutzer zuständig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google ist bemüht die Vorwürfe schnellstmöglich zurückzuweisen. Wenige Stunden nach der EPIC-Beschwerde meldete sich ein Sprecher bei der „LA Times“ zu Wort. In der Stellungnahme wird darauf verwiesen, dass man sich auf den Dialog mit der Organisation freue (haha) und niemand vergessen dürfe, dass Buzz doch „erst vor einer Woche gelauncht“ wurde.

Dieser Hinweis klingt wie eine Entschuldigung – was er aber nicht ist. Sollte es Google tatsächlich bei der Vorbereitung geschlampt haben, ist dieser verfrühte Marktstart als grob fahrlässig einzustufen. Ich kann nicht einfach mit den Informationen von Millionen von Nutzern herumspielen und mich nachher auf dem Hinweis ausruhen, dass es ja völlig normal sei, dass dabei der Datenschutz auf der Strecke bleibt – weil man es ja erst einmal öffentlich testen müsse. So etwas sollten sich mal Banken, Krankenhäuser oder Versicherungen erlauben…

(André Vatter)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?