Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook als Malware-Schleuder missbraucht: Sicherheitsfirma entdeckt riesiges Botnet

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 19. Februar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Amit Yoran, CEO des amerikanischen Internet-Sicherheits-Unternehmens NetWitness, bezeichnet den im Rahmen der „Operation Aurora“ entstandenen Schaden als verhältnismäßig gering. Hinter diesem Namen verbirgt sich jene Cyber-Attacke, die vor kurzem weltweit für Aufsehen gesorgt hatte, weil ihr unter anderem Google zum Opfer gefallen war und in deren Folge der Suchriese seinen Abzug aus China verkündet hatte. Allerdings tut der Sicherheitsexperte dies nur im Vergleich zu dem neu entdeckten ZeuS–Botnet „Kneber“, das schon seit 18 Monaten existiert, auf das seine Firma aber erst im Januar dieses Jahres gestoßen war.

Den Spezialisten zufolge wurden in der Zeit weltweit etwa 75.000 Systeme in über 2.500 Unternehmen und Behörden als Bots – weitgehend selbstständig Aufgaben abarbeitende Computerprogramme – missbraucht. Ihre Funktion bestand aber nicht im Viren- oder Spam-Versand, sondern darin, an sensible Informationen ihrer User beziehungsweise der Unternehmen zu gelangen: 68.000 Login-Daten und Berechtigungsnachweise sowie 2.000 SSL-Zertifikate wurden auf diesem Weg ausspioniert. Zu den Opfern gehören neben Banken und E-Mail-Diensten wie Hotmail und Yahoo vor allem auch Soziale Netzwerke – allen voran Facebook.

Gemessen an seiner Userzahl von 400 Millionen ist zwar nur ein verhältnismäßig geringer Teil an Login-Daten gestohlen worden, nämlich gerade einmal 3.500. Allerdings hat das Netzwerk für die Cyber-Kriminellen noch eine andere Funktion gehabt, nämlich als Haupt-Verteilerstelle für Schadprogramme, sogenannte Malware. Yoran zufolge sind dies Anzeichen dafür, dass die Gefährdung durch Cyber-Kriminelle mittlerweile „ein epidemisches Level erreicht“ hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele Sicherheitsexperten sehen ZeuS nur als einen Trojaner an, der Bankinformationen stiehlt, so Alex Cox, NetWitness-Mitarbeiter und Entdecker des „Kneber“-Bots. „Aber diese Ansicht ist naiv“. Die Analyse des Bots hat eindeutig ergeben, dass diese Experten ihre Einstellung zu der Bedrohung komplett neu überdenken und ihre Abwehrmöglichkeiten viel breiter ausrichten müssen, so Cox weiter.

Gewöhnlicher Malware-Schutz und auf Signaturen basierende Sicherheitssysteme reichen auch Yorans Meinung nach bei weitem nicht mehr aus, um sich vor Botnets wie „Kneber“ zu schützen. Unternehmen, die „mit dem raschen Fortschritt im Schadbereich nicht mitgehalten haben, werden einen solchen Trojaner nicht erkennen, bis der Schaden passiert ist“.

(Marek Hoffmann / Bild: Cisco)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Online Marketing Manager (m/w/d)
Erbe Elektromedizin GmbH in Tübingen
Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
TKMS GmbH in Bremen
(Junior) Content Marketing Specialist (M/W/D)
Altios Germany GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?