Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Die Jubelperser von Xing: 'Wir wollten keine gecasteten Models zeigen' [Interview]

André Vatter
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

„Ziel der neuen Kampagne ist es, die Mitglieder in den Mittelpunkt zu stellen – vorm PC, bei ihrem individuellen XING-Moment: der Traumjob, der passende Experte fürs Projekt – oder mehr Kontakte als der eigene Sohn.“ – so hatte es Xing formuliert. Die neue Werbe-Offensive mit dem Titel „Es hat Xing gemacht!“ entbehrt nicht eines gewissen Charmes, immerhin wird dort vorgestellt, wer eigentlich noch so auf dem Kontaktnetzwerk sein Unwesen treibt – und wie er dorthin kam. Da ist Timo H., der Marketing Manager, der „30 Expertenantworten in einer Stunde bekam“. Oder Florian S., der einen passenden Fachmann für sein Projekt auf der Plattform fand.

Um den Xing-Gedanken im Netz zu versprühen, sollte eine Banner-Kampagne anrollen, ebenso wurde eine Microsite online geschaltet, auf der weitere Testimonials gesucht werden, die ihren „persönlichen XING-Moment mit einem Foto hochladen“ und mit etwas Glück vielleicht sogar Gewinne einkassieren können.

Schön und gut, nur leider alles ein Fake, teilte heute der Spießer von Off the Records mit: „Denn Xing tritt hier mit einer ungeheuerlichen Chuzpe vor das breite Publikum: Die zufriedenen Damen und Herren in der Xing-Werbung sind nämlich allesamt angestellte Mitarbeiter des sozialen Netzwerkes!“ Darunter finden wir kontrastierende Screenshots. Und tatsächlich ist es so, dass selbst ich – der bereits unter so was wie Prosopagnosie leidet, auf den ersten Blick erkennt, dass die unabhängigen, persönlichen Momente offenbar allesamt aus dem Hause Xing AG selbst stammen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es ist wirklich ein ein denkwürdiges Zeichen, im Zeitalter des Web 2.0 so etwas wie Offenheit und Transparenz vorzugaukeln, den Community-Gedanken zu missachten und stattdessen eine kontrollierte Kampagne zu fahren, in der ausschließlich auf Linie getrimmte Jubelperser die Gelegenheit zur Kritik bekommen. Was die Sache umso trauriger macht ist die Tatsache, dass Xing es eigentlich gar nicht nötig hat, sich auf derlei fingierte Bewertungen zu verlassen. Schaut man bei Ciao oder Dooyoo vorbei, fragt man Bekannte, Arbeitskollegen oder spielt man selbst einmal ein, zwei Stunden auf der Plattform herum, kann man nicht umhin zu sagen: „Joah. Das Ding ist wirklich praktisch.“

Um zu erfahren, was Xing und die ausführende Agentur Deepblue Networks sich dabei gedacht haben, habe ich am Morgen in Hamburg angeklopft und um ein Statement gebeten. Chief Marketing Officer Ralf Ahamer war so nett, uns ein paar Antworten zu liefern. Mittlerweile hat er auch einen Blog-Post zum Thema verfasst.

Hallo, Herr Ahamer! Wusste Xing, dass Deepblue Networks auf eine hauseigene Lösung bei der Empfehlungswerbung setzt?

Wir haben die Kampagne gemeinsam mit Deepblue entwickelt. Mitarbeiter in der ersten Kampagnenphase einzusetzen, war unsere Entscheidung.

Gab es vorher schon vergleichbare Aktionen, bei denen die eigenen Mitarbeiter als Testimonials auftraten?

Für XING war es die erste Kampagne, bei der Mitarbeiter auftraten. Es gibt natürlich zahlreiche andere Beispiele von Unternehmen, die Mitarbeiter als Testimonials einsetzen.

Viele Außenstehende sehen die Kampagne als verwerflich an, es sei „an Modellhonoraren genauso wie an Hirn“ gespart worden. Sehen Sie das genauso?

Wir haben überwiegend positives Feedback erhalten, Mitglieder haben uns angeschrieben, uns zur Kampagne gratuliert und sich als Testimonial angeboten. Gleichzeitig gibt es die von Ihnen angesprochene Diskussion um die Frage: Warum werden dort Mitarbeiter mit ihrem XING-Moment gezeigt? Vielleicht hätten wir im Vorfeld noch deutlicher kommunizieren können, wie die Kampagne aufgebaut ist.

Was uns wichtig war: Wir wollten keine gecasteten Models zeigen. Als wir im Vorfeld recherchiert und unsere Mitarbeiter zu ihrem XING-Moment befragt haben, haben wir gesehen, wie sehr sie sich mit XING identifizieren und wie gut sie in die Kampagne passen. Die Entscheidung, sie in der ersten Phase als Testimonials zu nutzen, war eine ganz bewusste: Unsere Mitarbeiter sind hervorragende Botschafter für XING, an ihrem Beispiel wollten wir anderen Mitgliedern zeigen, wie die Kampagne funktioniert und sie dann kurzfristig mit weiteren Testimonials ausbauen. Jeder kann einen XING-Moment haben – vom Neukunden bis zum XING Mitarbeiter. Letztere werden jetzt, in der nächsten Phase der Kampagne, abgelöst von „externen“ Mitgliedern.

Wird Xing Konsequenzen aus dem Vorfall ziehen?

Wir werden in Zukunft sicher noch genauer im Vorfeld kommunizieren, was wir planen und warum wir eine Kampagne wie aufbauen. Was die Kampagne betrifft, führen wir diese gerade wie gesagt in die zweite Phase: Seit Freitag sind auf der Microsite die ersten fünf „externen“ Mitglieder-Testimonials zu sehen. Und ab März können Mitglieder noch einfacher Teil der Kampagne werden, indem Sie direkt auf unserer Microsite ihren XING-Moment hochladen.

(André Vatter)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingXing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?