Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Neue Web-Features: Twitter sagt TweetDeck, Tweetie, Twhirl und Co. den Kampf an

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle über den externen Twitter-Bilderdienst TwitPic geschrieben und darüber, wie erfolgreich er ist. Der Dienst, der seinen Usern den Upload von Bildern auf die Microblogging-Plattform erlaubt, setzt jährlich etwa 1,5 Millionen Dollar mit Werbung um und erzielt damit einen Reingewinn von knapp einer Million. Seinerzeit schloss ich meinen Artikel mit den Worten, dass sich mindestens ein Unternehmen sicherlich über diese Zahlen ärgern dürfte: nämlich Twitter. Denn es handelt sich um Einnahmen, die Dorsey, Williams, Stone und Co. durch die Lappen gehen. Jedenfalls theoretisch, wenn sie denn selbst einen solchen (und jeden beliebigen anderen Fremd-Dienst, der profitabel ist) anbieten und Werbung schalten würden. Zumindest Letztgenanntes wurde dann vor knapp einer Woche vom Leiter der Produktabteilung bei Twitter, Anamitra Banerji, angekündigt. Und so wie es aussieht, wird nun auch der notwendige andere Schritt vollzogen, um sich die Einnahmen zu sichern, die einem „zustehen“.

Liest man nämlich den obigen, etwas kryptisch geratenen Tweet von Al3x, dann plant Twitter offenbar nichts anderes, als in Konkurrenz zu seinen eigenen „Parasiten“-Diensten zu treten. Genauer gesagt geht es in der Botschaft des Twitter-Entwicklers Alex Payne darum, die User nicht mehr über Desktop-Clients auf die Plattform zugreifen zu lassen, sondern auf direktem Weg. Denn erst dann könnte sich auf ihr eingeblendete Werbung überhaupt erst den Weg ins Auge des Users bannen – und dort unter Umständen einen Kaufreiz auslösen. Desktops-Clients von Fremdanbietern filtern das Zeugs vorher raus beziehungsweise zeigen es erst gar nicht an. Daher muss Twitter zunächst einmal (und unter anderem) die „nifty features“ (frei übersetzt etwa „hübsche“ oder „raffinierte Funktion“) der anderen Dienste selbst anbieten. 

Dieses Vorhaben birgt aber ein gewisses Risiko. Denn der ursprüngliche Charme der Plattform entsprang lange Zeit seiner Schlichtheit. Anmelden, Tweet versenden, fertig. Jedes neu aufgenommene Feature aber stellt eine mögliche Einstiegshürde für Neu-User dar. Und auf die ist Twitter, wie jedes andere Unternehmen auch, händeringend angewiesen. Einer aktuellen Studie des Marktforschers Nielsen zeigt nämlich, dass beispielsweise in Großbritannien (in anderen Ländern dürften die Zahlen aber ähnlich sein) für 79 Prozent des Traffic auf Twitter nur 7 Prozent der User verantwortlich sind:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

 
Und diese „Heavy Visitors“ dürften eher zu den erfahrenen Internet-Nutzern Usern gehören, die für Werbung im Netz wenig empfänglich sind. Hierbei muss aber beachtet werden, dass die User, die über APIs auf die Plattform zugreifen, nicht in die Statistik aufgenommen wurden. Ein weiterer Grund für Twitter, hier für klare Verhältnisse zu sorgen.

Sollte der Tweet von Payne tatsächlich Rückschlüsse auf eine neue Strategie von Twitter zulassen, dann könnten Dienste wie oben genanntes TwitPic oder URL-Shortener bit.ly mittelfristig von der Internet-Bühne verschwinden oder sie müssten ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten. Dies dürfte aber relativ schwierig werden, befinden sie sich doch in einer unbedingten Abhängigkeit zu ihrem „Wirt“ Twitter.

Um nun keine Panik aufkommen zu lassen oder weil es aus der Zentrale auf die Finger gab: der Tweet ist mittlerweile aus Paynes Historie verschwunden. Stattdessen wird versucht, dessen Aussagekraft herunterzuspielen, etwa durch solche Re-Tweets:

Aufschluss darüber, welchen Weg die Lenker des Microblogging-Dienstes eingeschlagen haben, dürfte bald CEO Evan Williams geben – zumindest in Ansätzen. Auf der am 12. März beginnenden South by Southwest Conference (SXSW) wird er nämlich die Keynote halten und es wird erwartet, dass er etwas zu der von seinem Mitarbeiter erwähnten „passenden und nützlichen Werbung“ erzählt.

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsMarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?