Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook: Von Metallica, McDonald's und der Macht der Gruppe

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 08. März 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Zeit für Geständnisse: Es hat mich schwer traumatisiert, dass es in meiner Heimatstadt Unna in meiner Jugendzeit keinen McDonald’s gab. Heute wohne ich im Herzen einer Großstadt und habe fünf Minuten Fußweg zum Amerikaner meiner Wahl und einen Körper, der jedem auf den ersten Blick vermittelt, dass ich diese Gelegenheit auch ab und an nutze.

Wieso diese Einleitung? Ganz einfach: Hätte es vor zwanzig Jahren schon das Internet und Facebook gegeben, wäre Unna vielleicht schon viel eher kein weißer Fleck mehr auf der McDonald’s-Karte gewesen. Denn dank der Möglichkeit, mit seinem Anliegen unzählige Menschen erreichen zu können, kann man sich heutzutage unendlich leichter Gehör verschaffen. Das wird im beschaulichen Markdorf im Bodenseekreis aktuell auch bewiesen.

Markdorf in Zahlen bedeutet:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 12.000 Einwohner
  • 0 McDonald’s-Filialen und
  • aktuell über 1.300 Fans in der Facebook-Gruppe, die sich für die Erschaffung eines McDonalds in Markdorf stark machen.

Die Gruppe gegründet hat Sebastian Schönfeldt, den ich via Facebook auch zur Idee und deren Ernsthaftigkeit befragen konnte:

Zuerst war die Aktion ja auch eher als Spaß gedacht. Mittlerweile hat es sich aber schon zu einer indirekten „Volksabstimmung“ gemausert!

Die lokale Presse hat die Aktion aufgegriffen und somit ist man quasi über Nacht Stadtgespräch geworden in dem 12.000-Seelen-Ort. Selbst Lob vom Bürgermeister hat es schon gegeben, verriet mir Sebastian – somit kann man sich berechtigte Hoffnung machen, dass der Bürgermeister bei der anstehenden Gemeinderatsabstimmung den Erfolg der Facebook-Gruppe aufgreift.

Davon ausgehend, dass die Masse der 1.300 Fans tatsächlich Betroffene aus dem direkten Umfeld sind, kann man vermutlich auch als Politiker gar nicht anders, als diesen friedlichen Protest ernst zu nehmen.

Lautstärke rauf, Preise runter

Anderes Land, andere Geschichte, aber gleiches Thema: Wieso sollte man zum Boykott einer Band aufrufen, deren Musik man eigentlich doch abgöttisch liebt? Einfache Antwort – die Tickets für die Live-Show sind viel zu teuer. Passiert ist das Metallica, die sich nach einem Jahrzehnt endlich mal wieder auf den Weg nach Israel machen. Kurz nach der hellen Freude der Fans in Israel folgte dann aber der Zorn: Mindestpreise für das Konzert ab 116 Euro brachten auch die Hardcore-Fans auf die Palme.

Die weitere Begebenheiten lesen sich wie das Beispiel oben: Eine Protestgruppe wird bei Facebook ins Leben gerufen, aktuell 9.000 Menschen treten bei und tun ihren Unmut kund, die Medien werden auf die Aktion aufmerksam und letzten Endes muss das Management eine Entscheidung treffen. In diesem Punkt ist Gruppengründer Tomer Mussman den oben erwähnten Fastfood-Freunden Einiges voraus, denn als Ergebnis dieses Boykott-Aufrufs hat man die Preise für die günstigsten Karten nahezu halbiert!

Während natürlich immer noch einige lamentieren, dass man mit 192 Euro für die teuersten Tickets immer noch viel zu viel bezahlt, sind die günstigsten Karten nun für 60 Euro zu haben. Wollen wir für die gebeutelte Musikindustrie mal hoffen, dass dieses Beispiel nicht Schule macht.

Ich kenne das Preisgefüge in Israel nicht, aber Metallica spielen natürlich in der allerersten Rock-Liga und bitten daher ordentlich zur Kasse. Man darf davon ausgehen, dass trotz Protest das Konzert ausverkauft gewesen wäre, aber man hat sich scheinbar für die Fans und gegen den immensen Image-Schaden entschieden. Allerdings bezweifle ich, dass das mit allen Bands und in allen Ländern ähnlich erfolgreich funktionieren würde.

Zwei Beispiele von vielen

Die McDonald’s-Story und der abgewendete Metallica-Boykott sind ebenso wie die Rage Against The Machine-Geschichte nur ein paar Beispiele dafür, was uns in Zukunft erwartet. Einige Faktoren kommen hier zusammen: Auf der einen Seite die Möglichkeit, sich kinderleicht organisieren zu können und auf der anderen Seite auch oftmals die Ohnmacht, auf einem anderen Weg seinem Unmut Luft verschaffen zu können. Sowas kann natürlich auch ad absurdum geführt werden, was viele Gruppen derzeit beweisen, die im Fahrwasser von Rage Against The Machine ebenfalls versuchen, „ihren“ persönlichen Hit in die Charts zu bringen. Je mehr Gruppen mit unterschiedlichen Songwünschen gegründet werden, desto minimaler ist natürlich auch die Chance, dass man tatsächlich jemals ein Lied in die Top-Ten seines Landes katapultieren kann.

Davon abgesehen eröffnen sich uns aber viele Möglichkeiten. Ob es für einen guten Zweck, gegen einen Missstand oder einfach nur zum Spaß ist – wenn es schon mit der Schwarm-Intelligenz in Netzwerken nicht immer weit her sein muss, kann man zumindest darauf vertrauen, dass wir die Menschen im Netz viel leichter erreichen und organisieren können. Was dann daraus wird, liegt natürlich an jedem Einzelnen bzw dem jeweiligen Anliegen.

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?