Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook schafft die 'Fans' ab, macht sie zu 'Gefällt mir!'-Anhängern

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 30. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Kleine Änderung, große Wirkung. Zumindest wenn es nach dem Willen der Verantwortlichen bei Facebook geht, soll sich diese Abwandlung des bekannten geflügelten Wortes bald bewahrheiten. Und hierum geht es: Ihr kennt ja sicher alle die „Werde Fan von“-Button –  und Banner, die Unternehmen wie Coca Cola, die Telekom und natürlich auch Basic Thinking verwenden. Dieser Slogan soll nun verschwinden, oder besser ausgedrückt: er soll einem anderen weichen. Denn eigentlich möchten sich Zuckerberg und Co. nur von dem Wörtchen „Fan“ trennen und es gegen „Like“ ersetzen. Da „Werde Mögen von“ oder entsprechend „Become A Like“ aber bescheuert klingt, wird halt notgedrungen die komplette Ansage geändert.

Aber warum nur? Diese Frage habe ich mir als allererste gestellt, als ich die Meldung vorhin las. Und die simple Antwort lautet – „natürlich“, bin ich da fast schon geneigt hinzuzufügen: aus wirtschaftlichen Gründen. Die nämlich bereits auf Facebook existierenden „Like“-Buttons werden von den Usern nämlich fast doppelt so oft angeklickt, wie ihre „Become A Fan“-Pendants. Und nun hoffen die Denker und Lenker des größten sozialen Netzwerkes der Welt, dass sie durch diese Änderung das Engagement der User steigern und damit gleichzeitig auch ihre Bindung zu den Unternehmen beziehungsweise deren Produkten stärken können. Klingt plausibel.

Und ehrlich gesagt bin ich sogar geneigt, das zu glauben. Ich hatte ja bereits in einem anderen Artikel über Facebook zugegeben, dass ich von den marketingstrategischen Können sehr beeindruckt bin, auch wenn das für das Social Network als solches nicht gilt. Die kleine, aber bedeutende Verschiebung des Suchfensters von der rechten Seite in die obere Mitte ist eines von vielen Beispielen für eine Entscheidung, die dem Netzwerk mit wenig Aufwand einen enormen Nutzen gebracht hat.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Grund übrigens, warum User doppelt so häufig auf die „Like“-Button klicken, ist der: Sie fühlen sich mit diesem Button wohler, als mit dem „Become A Fan“. Und das hängt damit zusammen, dass letzterer „Slogan“ eine tiefere Verbindung mit einem Unternehmen oder dessen Produkt suggeriert beziehungsweise impliziert, als viele Facebook-Nutzer bereit sind einzugehen. „Like“ hingegen ist schnell mal angeklickt, die Sympathie für ein Unternehmen bekundet, aber ohne diese implizierte Verbindlichkeit.

Die Änderung sollen einer vertraulichen E-Mail zufolge (die vom Unternehmens bereits bestätigt wurde) in den kommenden Wochen umgesetzt werden. Diese war an eine Vielzahl von Werbe-Agenturen verschickt worden, um ihnen im Vorfeld die Möglichkeit zu bieten, bei ihren Werbekampagnen und Facebook-Strategien darauf reagieren zu können. Darüber hinaus enthielt sie Ratschläge dazu, wie die Agenturen auf die bevorstehenden Änderungen reagieren sollten. Einer davon lautet beispielsweise: „Nach einer Weile, wenn sich die User an die sprachliche Änderung gewöhnt haben, empfehlen wir ihnen Folgendes: Benutzen sie ‚Find us on Facebook‘ oder ‚Like us on Facebook‘ um Menschen dazu einzuladen, ihre Seite regelmäßig aufzurufen.“

Darüber hinaus wurde auch erläutert, wie sich der neue „Like“-Button von dem bereits existieren „Like“-Feature unterscheiden wird, den User in ihren Updates sehen (etwas durch expliziten sozialen Kontext oder ästhetische Unterschiede). Zudem wurden Beispiele dafür gegeben, wie er in Werbe-Botaschaften eingesetzt werden kann (nur „Like“ versus „John Doe and 3 of your friends like [Page Name]“, zu Deutsch etwa „Otto Normalverbraucher und drei deiner Freunden mögen [Name der Webseite]“).

Was haltet ihr davon? Ist das eine sinnvolle Änderung und leuchtet die Begründung ein? Wie erlebt ihr das – klickt ihr häufiger auf „Like“ – als auf „Fan“-Button oder werdet ihr es in Zukunft tun?

(Marek Hoffmann / Foto: flickr – Fotograf: benstein)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?