Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ganz offiziell: Verbraucherzentrale warnt Nutzer vor Facebook, rät zum Wechsel [Umfrage]

André Vatter
Aktualisiert: 07. April 2010
von André Vatter
Teilen

„Bitte, Frau Aigner!“ Mark Zuckerberg kniete auf dem Boden vor der Ministerin. Seine Stimme zitterte, einige Tränen hatten sein T-Shirt dunkel gefärbt. „Überlegen Sie es sich bitte noch einmal. Geben Sie mir eine zweite Chance, Frau Aigner.“ Die Frau – in Deutschland zuständig für Landwirtschaft und Verbraucherschutz – starrte auf das Häufchen Elend zu ihren Füßen: „Nein!“, lachte sie. Dann drehte sie sich wieder dem Monitor zu und drückte den Button mit der Aufschrift „Profil löschen“.

Haha, was da in Berlin abgeht, ist ja wirklich eine Soap Opera par excellence. Ich kann nicht mehr, ich liege am Boden! Ilse Aigner (CSU) hatte das Oster-Wochenende dazu genutzt, um mal mächtig auf die Pauke zu hauen und es den Amis zu zeigen. Sind ja auch bald Wahlen in NRW. Mit erhobener Faust hatte sie Zuckerberg einen offenen Brief geschrieben, und dort wilde Drohungen gegen ihn ausgestoßen. Etwa, dass sie ihren Account löschen werde, sollte Facebook nicht endlich den Datenschutz Ernst nehmen: „Wie Sie wissen, setze ich mich als Bundesverbraucherministerin mit Nachdruck dafür ein, dass der Schutz personenbezogener Daten im Internet gewährleistet wird“, hatte sie geschrieben. Zuckerberg muss reagiert haben, als hätte man ihn mit einem Stück Nähseide geschlagen – sofern er den Brief überhaupt zu Gesicht bekommen hat: „Who the f*ck is Ilse Aigner?“

Also, das Problem liegt klar auf der Hand: Facebook tritt die Privatsphäre der Nutzer mit den Füßen. Das hat die Stiftung Warentest bestätigt, der Chaos Computerclub weist öffentlich auf die Missstände hin und nun warnt auch noch der Verbraucherzentrale Bundesverband in einem Appell an die Nutzer vor dem Netzwerk: „Wem der Schutz persönlicher Daten wichtig ist, sollte wechseln“, heißt es da. Die Verbraucherschützer ständen hinter Aigners Forderungen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im vergangenen Sommer hatte der Bundesverband die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen von sozialen Netzwerken abgemahnt, Facebook war mit von der Partie. Die Netzwerke verständigten sich darauf, umstrittene Klauseln aus den Richtlinien zu entfernen. Bis heute haben sich alle an das Versprechen gehalten – nur Zuckerberg nicht. Im Gegenteil: Auf Facebook sollen neue Datenschutzbestimmungen eingeführt werden, gemäß denen Dritte Zugriff auf die Nutzerdaten erhalten sollen (weitere Infos siehe „Facebook legt für 30 Minuten die Mail-Adressen der Mitglieder offen„). „Momentan können wir den Nutzern nur raten, den geplanten Änderungen zu widersprechen und sich gemeinsam mit ihren Freunden einen neuen Anbieter zu suchen“, sagt deshalb Bundesverband-Vorstand Gerd Billen. Alternativ fordert er ein obligatorisches Opt-In-Verfahren, bei dem Mitglieder die neuen Datenschutzregeln aktiv abnicken müssen. „Die Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes liegt beim Betreiber, nicht beim Nutzer.“

Billen hat völlig Recht. Das Problem ist aber, dass hierzulande niemand in der Lage ist, Facebook irgendwelche Vorschriften zu machen. Als das Netzwerk ankündigte, eine Dependance in Hamburg zu eröffnen, glomm leise Hoffnung auf, dass der deutsche Datenschutz nun ein Wörtchen mitreden könne – wohl verfrüht, wie sich nun herausstellt.

Und Frau Aigner? Sie feiert offenbar Karneval, da wird auch mit Bonbons geworfen. Wenn die Drohung, ihren Account zu schließen, alles ist, was sie drauf hat, dann sollte sie sich lieber wieder ihrem zweiten Aufgabenfeld als Ministerin widmen und Empfänge auf Landschaftsgartenschauen besuchen. Als ich ihren Brief las, war bei mir erst einmal eine Runde Fremdschämen dran.

Die Verbraucherzentrale hat nun den Vorschlag gemacht, den Datenschutz in die Liste der Verbraucherschutzgesetze im Unterlassungsklagegesetz (UKlaG) mit aufzunehmen, um gegen Datenmissbrauch rechtlich vorgehen zu können. Das wäre ein erster Schritt. Ich frage mich auch, warum die EU nicht langsam eingeschaltet wird. Die Telekommunikationsregulierung in Brüssel hat in der Vergangenheit den ein oder anderen Rumms durch Europa gehen lassen, vielleicht vermögen das auch die dortigen Datenschützer. Auf der anderen Seite… die aktuelle Nummer mit den Netzsperren hat wieder einmal aufgezeigt, dass es nicht immer Sinn macht, Brüssel zuviele Kompetenzen zuzuschanzen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?