Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Shazam greift nach dem Fernseher, bietet Bonusmaterial und Spar-Coupons

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Vielen von euch dürfte Shazam ein Begriff sein. Die App des gleichnamigen, im Jahre 2002 gegründeten Musik-Identifikationsdienstes gehört nämlich zu den beliebtesten, die auf BlackBerry-, Android- oder Apple-Geräten zu finden sind (auf der Unternehmensseite gibt es eine komplette Liste mit den unterstützten Geräten, falls jemand sich die App noch nicht runtergalden hat). Laut eigener Auskunft wird die Anwendung, mit der sich Musiktitel per Handy beziehungsweise Smartphone identifizieren („taggen“) lassen, von weltweit mehr als 50 Millionen Menschen benutzt. Seit die App im Jahre 2008 fürs iPhone/iPod verfügbar wurde, wurde sie allein über 15 Millionen Mal heruntergeladen.   

Auf diesem Erfolg wollen sich die Betreiber des Dienstes aber nicht ausruhen. Stattdessen wird geplant, Shazam auf ein neues Level zu hieven, das über das Taggen hinaus geht: „Mit dem nächsten Schritt werden wir mit Shazam mehr Gewicht auf ‚Browsability‘ und Auffindbarkeit legen“, so der Chef des Unternehmens, Andrew Fisher. Und was genau er damit meint, dafür gibt er ein konkretes Beispiel. Wenig überraschend spielt darin das neueste Baby aus der Apple-Fabrik die Hauptrolle, wenngleich im Grunde alle Laptops, Notebooks und Co. dafür verwendet werden könnten.

So soll es die iPad-Version der Shazam-App den Usern ermöglichen, Charts derjenigen Songs zu erstellen, die am häufigsten von anderen Usern getagged wurden. Gleichzeitig werden auf der Basis der Tagging-Historie eines Users Musik-Empfehlungen angeboten. Nur als Randnotiz: Momentan befinden sich in der Datenbank des Unternehmens annähernd acht Millionen Tracks (mit einer Auswahl an Musiktiteln, die bis in die 50er-Jahre zurückreicht), und bis zum Ende des vergangenen Jahres hatte es 100 Millionen Datenbank-Abfragen gegeben. Zusammen mit der Empfehlung wird dem Nutzer die Option geboten – die Herrschaften sind ja geschäftstüchtig -, die Titel direkt bei iTunes zu kaufen. 

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das soll aber erst der Anfang sein. Ein weiteres Feature für Shazam-Kunden und gleichzeitig die nächste Einnahmequelle für die Betreiber des Services ist die bereits vor kurzem eingeführte Möglichkeit, nach Eintrittskarten für bevorstehende Konzerte getaggter Künstler suchen und kaufen zu können.

Wie gesagt, all das dürfte auch auf jedem beliebigen anderen tragbaren Computer möglich sein. Fischer betont aber vor allem bei seinem größten geplanten Coup die besondere (mir gar nicht einleuchtende) Eignung des iPad, nämlich im Fernsehbereich beziehungsweise in der Interaktion mit TV-Shows und Werbe-Sendungen. Laut Fisher taggen nämlich bereits jetzt viele User Musik in Werbespots, „daher wissen wir, dass sie Shazam beim Fernsehgucken nutzen“. Und das iPad wird bestimmt von sehr vielen Besitzern zusammen mit dem Telefon und dem Fernseher benutzt. Es erscheint ein wenig so, als wollten Herr Fisher und seine Kollegen den Hype um das iPad nutzen, um verstärkt auf sich und die neuen Features aufmerksam zu machen. Eine durchaus legitime Strategie, die möglicherweise sogar das erwünschte Ergebnis bringt, wenn sich der große Bruder des iPhones weiterhin in solch rasantem Tempo verkauft. Aber auch wenn ich selbst an ein großes Potenzial des IPads glaube, so erscheint mir diese Herleitung nicht plausibel. Aber lassen wir sie mal außen vor und gucken, was Fisher denn eigentlich machen will.

Eine Überlegung sieht vor, Sendungen oder in ihnen vorkommende Lieder im Fernsehen via Shazam-App zu taggen und dadurch die Möglichkeit zu erhalten, auf Bonus-Material zuzugreifen. So könnte ein User beispielsweise das Lied in einem Werbespot taggen und dafür einen Coupon für das Produkt erhalten (der auf dem iPad gespeichert und beim Kauf eingelöst wird). Ein anderer Ansatz wird momentan in Form einer Promotion-Aktion bei der von HBO produzierten Comdey-Drama-Serie namens „How to make it in America“ umgesetzt, bei der die User nach dem Taggen auf bisher unveröffentlichte Interviews mit den Darstellern zugreifen können. Die Resonanz, sowohl bei den Usern als auch bei Verantwortlichen und anderen Sendern, sei durchwegs positiv, so Fisher. Da er aber keine Zahlen nennt, wird nur die Zukunft zeigen, was von dem Konzept zu halten ist. Was meint aber ihr dazu? Ist diese Form der Interaktion revolutionär? Oder werden hier Features aufgebauscht, die möglicherweise nur im Kielwasser eines Gerätes eine Überlebenschance haben, das sich erst noch etablieren muss?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:iPad
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp iPad App einrichten
SOCIAL

WhatsApp auf dem iPad jetzt als offizielle App verfügbar

Apple Intelligence deaktivieren iPhone iPad MacBook
TECH

Apple Intelligence deaktivieren – auf iPhone, iPad und Mac

iPad als zweiten Bildschirm, Apple, Sidecar, iPad, MacBook, Mac
TECH

Apple Sidecar: So kannst du dein iPad als zweiten Bildschirm nutzen

MagEZ Folio 2 von PITAKA
AnzeigeTECH

PITAKA MagEZ Folio 2: So stylisch kann dein iPad Pro sein

iPad Taschenrechner App Apple
TECH

iPadOS 18: Das iPad bekommt einen Taschenrechner – nach 14 Jahren

Apple iPad Pro Werbung, Crush, Tim Cook, Werbeclip, Video, YouTube, Kreativität, Technologie, Elektronik
SOCIALTECH

„Crush“-Clip: Apple entschuldigt sich für iPad Pro-Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?