Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

On-Site-Übersetzungen: Google bohrt ‚Word Translate‘ weiter auf

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 14. September 2012
von Marek Hoffmann
Teilen

Bereits seit etwa fünf Jahren bietet Google seinen Usern die Möglichkeit, mit dem Tool „Word Translate“ englischsprachige Begriffe unter anderem ins Deutsche, Französische, Italienische und Spanische zu übersetzen. Dazu musste der Sprachunkundige seinen Mauszeiger auf ein entsprechendes Wort richten, einen kurzen Augenblick abwarten und erhielt dann in einem kleinen Fenster die Übersetzung.

Diesen Dienst hat der Suchmaschinenbetreiber nun etwas aufgebohrt. Wie am gestrigen Mittwoch auf dem offziellen Google Translate Blog zu lesen war, könnt ihr euch ab sofort das neue „Word Translate“-Feature herunterladen. Voraussetzung ist allerdings, dass ihr die Google Toolbar installiert habt und entweder den Internet Explorer oder den Mozilla Firefox benutzt (Google Chrome-User haben bereits ein integriertes Seiten-Übersetzungs-Feature). Joah, und damit könnt ihr im Grunde dann genau das machen, was ich oben beschrieben habe, bloß in mehr Sprachen als zuvor. Für diejenigen, die das Feature noch nicht kannten, habe ich zur Veranschaulichung den obigen Screenshot gemacht (habe aber meine Spracheinstellung Englisch-Deutsch beibehalten).

Darüber hinaus lässt sich auch ein ganzer Textabsatz markieren und mit gleicher Methode übersetzen. Maus drauf, einen Moment warten – fertig. Ehrlich gesagt bin ich davon aber weniger angetan, als von der Einzelwort-Übersetzung, weil Letztere sehr viel genauer ist. Die Übersetzung des Fließtextes ist schon noch arg holprig und erinnert mich an meine Wort-für-Wort-Übersetzungen aus dem Lateinunterricht (mit denen ich aber glücklicherweise trotzdem mein Latinum bekommen habe).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie ihr auf dem Screenshot auch sehen könnt, lässt sich das Teil mit einfachem Klick ebenfalls wieder deaktivieren. Das werden wohl vor allem jene User tun, die häufig auf Seiten surfen, die mit einer Art Layer-Pop-Up arbeiten. Dann kann es nämlich nicht nur passieren, dass „Word Translate“ Übersetzungsvorschläge bietet, ohne dass man sie eigentlich benötigt oder wünscht, sondern schlimmer, den Text verdeckt, den man eigentlich lesen möchte. Und das sieht dann so aus:

An diesem kleinen, aber doch störenden Problem werden die Googlelianer noch arbeiten müssen. Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass „Word Translate“ eigentlich nur ein kleines Tool ist. Und mich fast mehr als die Funktionen dieses Tools die Konsequenz und Weitsichtigkeit beeindruckt, mit der Google seine Arbeit an den Übersetzungsfeatures vorantreibt. Denn so wie es beispielsweise immer Bedarf an Jobs geben wird, wird es auch immer die sprachlichen Konsequenzen aus dem Turmbau zu Babel geben. Sprich: Die Populationsdichte wird – so lässt es zumindest die derzeitige Tendenz vermuten – auf lange Sicht nicht sinken. Und die wenigsten Menschen sprechen mehr als zwei bis drei Fremdsprachen. Sollten irgendwann die asiatischen und arabischen Länder (noch) mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen und mehr textlicher Input in den jeweiligen Landesprachen verfasst sein, wird es unser Generation vielleicht irgendwann so ergehen, wie unseren Großeltern und sogar manchen unserer Eltern jetzt mit Englisch.

Wie hat es Steve Ballmer erst kürzlich doch noch so treffend in Bezug auf Googles Dominanz auf dem Suchmaschinen-Markt gesagt: „…they did it right first“. Google war zu rechten Zeit mit der richtigen Idee da. Natürlich ist es schwierig weitsichtig zu sein, erst recht, wenn man ständig damit bemüht ist, den Vorsprung der Konkurrenz in anderen Bereichen aufzuholen. Für mich stellt der Übersetzungsmarkt aber ein Feld der Zukunft mit enormen Potenzial dar.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?