Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Werbe-CAPTCHAs: Herzlich willkommen im Internet, ihr Zwangs-Produkthymnen

André Vatter
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

Was ergibt „Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart“? Richtig – das Akronym CAPTCHA. Dabei handelt es sich meistens um kleine Challenge-Response-Tests, also kleine Raterunden, die nur von Menschen gemeistert werden können, um Script-Kiddies davon abzuhalten, automatisierte Bot-Abfragen zu entwickeln, mit denen sich dann Zugang zu irgendwelchen Daten verschaffen lässt.

Was sich noch sagen lässt: CAPTCHAs sind unheimlich nervig. Manchmal sind die quietschbunt, manchmal schwarz-weiß, manchmal beinhalten sie nur Ziffern, manchmal Ziffern im Hintergrund und Buchstaben im Vordergrund. Sie alle haben aber eines gemeinsam, nämlich, dass man sich oder den Monitor auf den Kopf stellen muss, um sie entziffern zu können. Und alles, was Nutzer die Zornesröte auf die Stirn, ruft auch Marketingleute auf den Plan – denn Wut bedeutet Engagement und Engagement bedeutet bessere Chancen, das Produkt unauslöschlich in der Gedankenwelt des Users zu platzieren.

Und so ist es jetzt auch gekommen. Gestern stolperte ich über das neue Unwort des Jahres: „Werbe-CAPTCHAs“ sollen die Identifikation mit dem Produkt im Internet revolutionieren. Der Gedanke dahinter ist der, dass CAPTCHAs doch bislang nur unnützes Zeugs zum Abschreiben vorgaben – hier kann man das Opfer doch auch gleich zum stupiden Abschreiben von Slogans verdonnern!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dazu werden die Abfrage-Boxen künftig durch eine Agentur verteilt, AdCopy in den Staaten will damit schon in naher Zukunft ganz groß rauskommen. Unternehmen beauftragen die kleine Firma und geben bestimmte, prägnante Werbesprüchlein vor. Sagen wir: „Pommes machen dünn“ oder „RudisResteRampe Sonderverkauf“ auch ein schlichtes „free-viagra-cialis.org“. Die Agentur sammelt die Aufträge und verteilt sie an Website-Betreiber, die dann bei Schaltung des CAPTCHAs an den Einnahmen beteiligt werden. Es ist also davon auszugehen, dass wir – sollte das Konzept aufgehen – künftig häufiger Lobeshymnen aussprechen müssen, um auf die Mailbox, das Netzwerk oder den Bilderdienst zugreifen zu können.

AdCopy befindet sich mit seinem Angebot gerade in der Beta-Phase, interessierte Werber und Publisher können sich aber schon einmal auf die Warteliste setzen lassen. „AdCopys Mission ist es, den Mangel an Aufmerksamkeit in der Markenwerbung aufzuheben“, beschreibt sich die Agentur selbst. Venture Capitalist First Round Capital hat bereits eine erste Finanzspritze geleistet, außerdem seien andere „beeindruckende“ Business-Angels an Bord geklettert.

Nun, denn. Ich habe nichts gegen kreative Herangehensweisen, um im Netz zu werben. Die Digg-Ads auf 404-Fehlerseiten fand ich recht pfiffig. Doch obligatorischer Markenjubel, ehe ich einen bestimmten Dienst benutzen kann? Lieber nicht. Aber hey, AdCopy, hier sind noch ein paar Ideen: Warum startet ihr nicht Mauszeiger mit Marken-Branding, gesponserte Mail-Adressen, hüpfende Layer-Ads, sprechende Rollbalken mit Billboard-Effekten oder Popups, die jede Suchanfrage mit witzigen Werbebotschaften kommentieren? Das wär doch was…

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?