Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Wi-Fi Sync', die Zweite: Neues Video zeigt Synchronisierung von Aerosmith-Tracks

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 28. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich muss ehrlich gestehen: Mich würde es sehr freuen, wenn es das von Greg Hughes entwickelte Progrämmchen am Zerberus vorbei in den App Store schaffen würde. Am Sonntag hatte der iPhone-Crack ein Video auf YouTube vorgestellt, in dem ihm mittels seiner „Wi-Fi Sync“ genannten App gelang, sein Smartphone drahtlos mit iTunes zu synchronisieren. Am gestrigen  Dienstag hat er nachgelegt und ein zweites, längeres Video ins Netz gestellt (siehe unten), das zeigt, wie er mittels der App einige Aerosmith-Songs auf sein iPhone synct. Wer zu Hause eine AirPort Express-Station nutzt oder die App AirPhones auf seinem iPhone hat, der weiß, dass die kabellose Verwendung von iTunes über eine Anlage oder eben das Phone längst möglich und sehr bequem ist. Warum bisher das Synchronisieren nicht möglich ist, bleibt wohl nicht nur für mich ein Rätsel. Und ein Ärgernis.

Vorbei wäre dann nämlich die Zeit, in der ich mich über das viel zu kurz geratene USB-Kabel aufregen müsste, das Apple zum Akkuladen und Syncen mitschickt. Und außerdem: Wenn schon Speicherkarten ihre Daten drahtlos an den PC schicken können, sollte dann das Vorzeigeprodukt eines Herstellers, der sich für innovativ hält, diese „Feature“ nicht auch schon längst anbieten? Aber dass solche Argumente bei Steve Jobs auf taube Ohren stoßen, mussten wir ja schon häufiger erleben. Wenn Hughes daher, wie angekündigt, noch diese Woche seine App zur Freigabe beim App Store einreichen wird, stehen die Chancen auf grünes Licht meines Erachtens eher schlecht. Nicht ganz so schlecht zwar, wie die von Adobe Flash oder David Wongs iDroid – aber trotzdem schlecht.

Hauptgrund dürften dafür vor allem die von Apple immer wieder gerne beschworenen „Sicherheitsbedenken“ sein. Hughes wird bei der Entwicklung seiner App nämlich sicherlich nicht das offizielle, von Apple den Entwicklern zur Verfügung gestellte SDK verwendet haben. Und das ist so, als würde er zu einem Gala-Abend nicht im vorgeschriebenen Smoking, sondern in Clownskostüm erscheinen. Egal, ein wie gern gesehener Gast er auch sein möge, in diesem Fall würden ihn die Türsteher postwendend nach Hause schicken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und um im Bild zu bleiben: Selbst wenn es eine Karnevalsfeier wäre, würden sie ihn fortschicken, wenn Steve Jobs bereits als Clown verkleidet wäre. Getreu dem Motto: Ich dulde keine Götter neben mir. Soll heißen: Möglicherweise bastelt Apple ja irgendwann selbst so ein Feature. An den Features der vergangenen und der neu angekündigten OS-Version 4.0 lässt sich für den Kenner ja leicht ablesen, wie viele Ideen von der Jailbreak-Community übernommen wurden…

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleApps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?