Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Exklusiv-Interview mit 'joojoo'-Chef zum Verkaufsstart: Größter AppStore, 3G und Flash

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 04. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Heute morgen sinniert Casi in seinem Artikel noch über Apples Tablet-Konkurrenz, und heute mittag meldet sich diese schon eindrucksvoll zu Wort. Wie Fusion Garage soeben in einer Pressemitteilung verkündet, kommt das Internet-Tablet „joojoo“ endlich auf den deutschen Markt. Ab sofort ist es für 359 Euro plus Mehrwertsteuer im „joojoo“-Store zu haben.

Kommen wir erst einmal zu den harten Fakten: Das Tablet mit dem sonderbaren Namen wird über ein 12,1 Zoll großes Widescreen-Display verfügen, das dem User eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln bietet. Es kommt mit Multi-Touch-Funktion und soll durch eine besondere Beschichtung Fingerabdrücken keine Chance lassen. Gut also für jene unter euch, die sich die Hände häufiger eincremen. Angetrieben wird das Teil von einem Intel Atom-Prozessor, eine 4GB Festplatte und 1GB RAM Speicher runden das Hardware-Innenleben ab. Von außen präsentiert sich „joojoo“ mit einer Videokonferenz-tauglichen 1,3 Megapixel Kamera, einem Mikrofon, eingebauten Lautsprechern, einem 3,5mm Eingang für Kopfhörer und – leider nur einem, aber immerhin einem mehr als beim iPad – USB-Eingang. Unterstützte Video-Formate sind AVI, Mpeg4, FLV, MOV, OGG, OGM, OGV, WMV und DivX, bei den Fotos sind es jpg, png, gif und tif. Ein großes Geheimnis wurde im Vorfeld um das Betriebssystem des Tablets gemacht, weshalb wir uns in der Redaktion um einen Interview mit den Verantwortlichen von Fusion Garage bemüht haben – und es auch bekamen…

Browser-basiertes Betriebssystem

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Gründer und CEO des im Jahre 2008 gegründeten und mittlerweile 14 Mann starken Unternehmens, Chandrasekar Rathakrishnan, hat sich netterweise die Zeit genommen, um uns sein Tablet etwas näher vorzustellen (An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von der Redaktion). In Bezug auf das OS sagte er: „80 Prozent der User verbringen 90 Prozent ihrer Zeit im Web. Gleichzeitig ist die Desktop-Variante nunmehr fast 30 Jahre alt.“ „Daher“, so Rathakrishnan, „haben wir uns für ein Browser-basiertes Betriebssystem entschieden“. Und weiter: „Es besteht aus einem Linux-Kernel, der sich aber nicht wie Linux anfühlt“. Wie genau es sich aber anfühlt, werden wir euch vielleicht bald selbst sagen können. Unserer Redaktion wurde nämlich ein Test-Gerät in Aussicht gestellt. Besonders gespannt wäre ich dabei vor allem auf die Boot-Zeit, die laut CEO vom Berühren des Einschaltknopfes bis zur Verwendungsbereitschaft nur 9 Sekunden betragen soll.

WLAN und 3G

Ein weiterer Punkt war die Verfügbarkeit einer 3G-Ausführung des Tablets. Momentan ist es nämlich nur in der WLAN-Version (802.11 b/g) erhältlich. „Ja, es wird mit 3G-Unterstützung kommen. Vermutlich sogar noch in diesem Quartal“, so Rathakrishnan. Auf einen genauen Zeitpunkt wollte und konnte er sich aber nicht festlegen, da dies maßgeblich von den Mobilfunkbetreibern abhängt. Mit diesen befinde man sich nämlich noch immer in Verhandlungen, so der Gründer von Fusion Garage.

Weltgrößter App Store und weitere Vorteile gegenüber dem iPad

Natürlich wollten wir uns die Chance nicht entgehen lassen, einen direkten Konkurrenten zu Apples iPad die vermeintlichen Vorzüge seines Produkts im Vergleich selbst darzustellen zu lassen. Und hier wartete Rathakrishnan zunächst mit einem wahren Klopper auf: „Wir besitzen den weltgrößten App Store.“ Die Verwunderung hielt an, bis er hinzufügte: „Das Internet.“ Das „joojoo“-Tablet, dessen Name in West-Afrika einen Gegenstand mit magischen Kräften bezeichnet, steht laut seiner Aussage für „lifestyle-oriented-computing“ oder „couch-computing“. Es soll seinen User in die Lage versetzen, auf möglichst einfache und bequeme Weise im Web zu surfen, und zwar ohne irgendwelche Beschränkungen. Daher werden sowohl Java als auch Flash unterstützt. Zudem sei das Tablet multitasking-fähig, weise eine um etwa 30 Prozent größeres Display auf, hätte eine Foto- beziehungsweise Videokamera an Bord und sei zudem flacher, so der CEO. Nämlich nur 0,2 bis 0,7 Zoll, was – wenn ich mich nicht verrechnet habe – 0,5 bis 1,8 Zentimetern entspricht. Die Breite beträgt dabei knapp 32 und die Höhe 20 Zentimeter. Insgesamt wiegt das Teil dann fast ein Kilo. Verglichen mit den 680 Gramm des iPad somit ein ganz schöner Brocken.

Michael Arrington und das „CrunchPad“

Last but not least ging es noch darum, ein wenig Licht auf die dunklen Stellen der Zusammenarbeit zwischen Fusion Garage und Michael Arrington zu werfen. Laut Rathakrishnans Version hatte man an dem Tablet schon Monate vorher gearbeitet, bevor der Techcrunch-Günder auf das Gadget aufmerksam geworden sei und es als sein „CrunchPad“ vermarkten wollte. Fast ein Jahr seien dann Verhandlungen geführt worden, in denen es Rathakrishnan zufolge Arrington darum gegangen sein, das Unternehmen zu kaufen. Gleichzeitig sei im Hintergrund aber stetig am Tablet weitergearbeitet worden, so dass – als gegen Ende des vergangenen Jahres die Verhandlungen ohne Ergebnis, aber mit einem Streit abgebrochen wurden – das Tablet schon relativ weit entwickelt war. Ohne Arringtons Zutun.  

Wie auch immer das damals wirklich gelaufen ist, fest steht, dass das „joojoo“-Tablet nun in Deutschland zu haben ist und ich gespannt bin auf die Resonanz.

Thanx@André

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:Tablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

besten Tablets, Technik, Elektronik, Gerät, mobile Geräte
TECH

Das sind die 10 besten Tablets – laut Stiftung Warentest

Länder produzieren Lithium, Lithium Produzenten
MONEYTECH

Ranking: Diese Länder produzieren am meisten Lithium

besten Tablets 2024
TECH

Das sind die 10 besten Tablets – laut Stiftung Warentest

Bildschirm Kinder, Bildschirmzeit, Computer, Kinder
TECH

Studie verrät: So viel Zeit sollten Kinder maximal vor dem Bildschirm verbringen

XP Pen Artist Pro 16 Gen 2 Test
AnzeigeTECH

XPPen Artist Pro 16 Gen 2 Stift-Display im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?