Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Handy-TV: Samsung pusht mobile Technologie in den USA – und wohl auch bald bei uns

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 31. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Mit dem Fortschreiten der technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, verwandeln sich Handys und Smartphones immer mehr zu kleinen Tausendsassern. Ihre Fülle an Features ist enorm, die Anwendungs- oder Einsatzbereiche erweitern sich zusehends. Das belegen auch die mehr oder weniger überzeugenden Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit, in der die Gadgets selbst als Konkurrenz zu Giftgas-Spürhunden, Alternativen zu Zimmer-Schlüsseln oder Marketing-Booster Verwendung finden. Seit einem Hype vor etwa drei bis vier Jahren ist aber ein Markt weitestgehend unerschlossen geblieben, der weder unlukrativ wäre noch die Mobiltelefon-Hersteller vom technischen Standpunkt betrachtet vor unlösbare Probleme stellen würde. Die Rede ist vom Handy-TV.

Das scheint in Asien völlig anders zu sein. Wie die New York Times am Sonntag berichtete, sind über Broadcastnetze ausgestrahlte Fernsehsendungen für Mobiltelefone in Süd-Korea bereits seit über fünf Jahren eine Selbstverständlichkeit. Den Angaben der Betreiber zufolge, nutzen 27 Millionen Einwohner das Angebot regelmäßig, was über der Hälfte der Bevölkerung und damit zugleich dem weltweit größten Marktanteil entspricht. Langsam ziehen aber auch Länder wie China, Südost-Asien, Indien, Afrika oder Lateinamerika nach und mittlerweile verfügen dort zusammengenommen bereits 80 Millionen Menschen über Mobiltelefone, die entsprechende Sendungen empfangen können. Und geschätzte 40 Millionen werden dieses Jahr selbige auf ihren Mäusekinos genießen. Nur in Europa und den USA wollte der Funke bislang noch nicht so recht überspringen. 

So stellt in Österreich die Mobilkom Austria ihre Bemühungen, das Fernsehen per DVB-H (Digital Video Broadcasting – Handheld) aufs Mobiltelefon zu bringen, zum Jahresende ein. Und hierzulande ist mir bewusst nur das Unternehmen Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) bekannt, das mit seinem mobilen Fernsehdienst Watcha 2008 baden ging, weil es auf das DMB– und die EU auf das konkurrierende Verfahren DVB-H setzte. Neben diesen verschiedenen Standards spielen aber auch die Abwehr der Mobilfunk-Betreiber sowie rechtliche Aspekte im Hinblick auf die Lizenzsituation für die angebotenen Fernsehinhalte ausschlaggebende Rollen, warum es in besagten Ländern beim Mobile-TV bisher hackte. Und damit es voran geht, müssten die Telcos, die Content-Anbieter und die Broadcaster einen gemeinsamen Konsens finden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vor allem Erstgenannte, die über die in Mobiltelefonen enthaltene Technik (fürs Mobile-TV sind ein spezieller Chip und eine Antenne vonnöten) nicht selten mitentscheiden und faktisch den Verkauf von (an ein bestimmtes Netz geknüpften) Mobiltelefonen bestimmen. Sie müssen überzeugt werden, warum sie einen Dienst „gestatten“ sollten, der ihnen keinen Umsatz generiert. Denn zum einen sind die DVB-H-Fernsehsendungen kostenfrei weil werbefinanziert, zum anderen nutzen die Anbieter ihre eigenen Rundfunknetze zur Ausstrahlung.

Eine Einigung der anderen beiden Parteien scheint sich zumindest in den USA nun aber anzubahnen. Dort haben sich im vergangenen Monat ein Dutzend Broadcaster und Content-Anbieter – unter ihnen Fox und NBC – darauf verständigt, im Rahmen eines Joint Venture Mobile-TV anzubieten. Wann es allerdings so weit sein wird, steht noch in den Sternen. Immerhin, ein erster Schritt ist getan. Und ein halber dazu, denn mit ihm Boot sitzen Samsung und Sprint. Die Süd-Koreaner werden im Auftrag des Mobilfunk-Riesen für den US-Markt ein Smartphone mit einem entsprechenden Chip ausstatten, der den Empfang des amerikanischen ATSC-M/H-Standards für mobiles Fernsehen ermöglicht. Zudem hat Sprint gemeinsam mit neun Sendern erst vor einer Woche eine vier Monate währenden Testlauf mit Mobile-TV in einer ausgesuchten Region begonnen.

Sollte sich das Projekt als fruchtbar für alle Parteien erweisen, ist es gut möglich, dass auch hierzulande die Beteiligten sich unter ähnlichen Konditionen einig werden. Wäre nicht das erste Mal, dass man sich hier etwas bei den Kollegen über dem großen Teich abschaut. Und eine Weiche für Europa ist auch schon gestellt: Ein entsprechendes Samsung-Gerät mit DVB-H-Chip soll auch für Europa in Planung sein. Mit welchem Anbieter man allerdings hierbei bereits kooperiert oder das noch plant, ist allerdings nicht klar.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

iOS 18.4 Apple Intelligence Deutschland iPhone Update
TECH

iOS 18.4: KI-System Apple Intelligence startet in Deutschland

iPhone 16e Apple
TECH

Apple: Wofür steht eigentlich das „E“ beim iPhone 16e?

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?