Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Infografiken, Übersichten, Apps: Was das Netz für die Fußball-WM 2010 zur Verfügung stellt

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 07. Juni 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Nun ist es also bald soweit: In vier Tagen beginnt die 19. Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Und auch wenn ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass es ein Sommermärchen-Revival geben wird, so werde ich der deutschen Nationalmannschaft natürlich trotzdem ganz kräftig die Daumen drücken. Neben der Verletzung von Michael Ballack (und anderer Stars) werden dieses Mal aber viele deutsche Fußball-Fans noch etwas anderes zu beklagen haben: die Zeitverschiebung einen missratenen Spielplan. Der ist nämlich Schuld daran, dass einige der Spiele (auch jene der DFB-Elf) bereits beginnen, während sich der eine oder andere von uns noch auf der Maloche befindet. Und da nicht jeder so Fußball-verrückte Chefs hat wie wir, die einem die Deutschland-Partien während der Arbeitszeit auf Unternehmens-Public-Viewing-Leinwänden präsentieren, werden sie wohl – Achtung, Wortwitz – in die Röhre gucken.

Aber es gibt auch Schönes zu berichten. Noch nie zuvor sind mir nämlich im Internet so viele, nette, kleine Helferlein begegnet, wie bei dieser WM. Ich habe mir daher mal die Mühe gemacht, nachfolgend einige für euch zusammenzutragen. Vielleicht können sie ja den einen oder anderen von euch etwas aufheitern, wenn er es nicht schaffen sollte, sich für die frühen Spiele freizunehmen oder krankschreiben zu lassen…

Beginnen wir mit dem Spielplan. Die Tage, in denen die Gruppen-Übersicht mitsamt den Anstoßzeiten und -Orten als Poster an die Wand getackert wurde, sind zwar noch nicht vorbei. Im Zeitalter des Web 2.0 geht es aber auch etwas fortschrittlicher. Dies beweist eindrucksvoll das nachfolgende Sahneschnittchen, das ich auf der spanischen Seite Marca.com entdeckt habe:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Tolle an diesem Spielplan ist nicht nur seine sehr übersichtliche Aufteilung in Nationalteams, Gruppen, Spieltage und Austragungsorte- sowie Stadien. Sondern vor allem die Tatsache, dass durch ein „Roll over“ mit dem Mauszeiger über ein Feld einerseits die entsprechenden Informationen angezeigt und andererseits jene anderen Felder hervorgehoben werden, die zusätzliche Infos enthalten. Im oberen Beispiel habe ich Deutschland ausgewählt und neben dem den Gegnern und Spielzeiten unter anderem auch noch jene Felder markiert angezeigt bekommen, die Infos zur Gruppe und zum Spielort enthalten. Aufgrund dieses technischen Features konnte ich hier leider nur einen Screenshot des Spielplan einbinden, oben habe ich aber den Link zur entsprechenden Seite gesetzt.

Weiter geht es mit Hintergund-Informationen zu den einzelnen Teams. Eine sehr schöne, weil anschaulichste und knackigste Übersicht ist die des Gurdian. Zwar muss sich der User hier ein wenig in Erdkunde auskennen, um die gewünschten Daten über die teilnehmenden Teams zu erhalten. Aber durch die farbliche Markierung ihrer Herkunftsländer dürfte er nicht ganz aufgeschmissen sein. Zumal dann, wenn er zuvor fleißig mit dem Weltkarten-Dartspiel geübt hat.

Beim Klicken auf eines der orange-farbenen Länder erscheinen am linken Seitenrand neben Details zur Qualifikationsrunde und Historie des Nationalteams noch die Einschätzung, warum ein Gegner gefährlich für die englische Nationalmannschaft (der Guardian ist halt britisch) werden könnte und eine interessante Hintergrundinfo. Leider scheint die Übersicht schon eine Weile nicht mehr aktualisiert worden zu sein, da sie Michael Ballack immer noch als Schlüsselspieler führt. Das ist aber auch schon ihr größtes Manko. 

Weiter geht es mit den Smartphone-Freunden unter euch. Wie so oft, heißt es auch bei der WM: „There’s an app for that„. Die eigenen Angaben zufolge aus über 40.000 Mitgliedern bestehende Community der Online-Plattform Fussballantwort.de hat die Anwendung „WM-Infos“ in Apples App Store gebracht.

Mit ihrer Hilfe kann sich der interessierte Fußballfan Fragen rund um die „schönste Nebensache der Welt“ beantworten lassen: Angefangen bei den aktuellen Spielergebnissen und Tabellenständen, über News zur Nationalmannschaft, historische Rekorde, Top-Scorer und anderes mehr. Die Antworten, die die Community selbst erstellt, lassen sich aus der Anwendung heraus bewerten und dann direkt per Email oder Twitter an andere Fußballfreunde weiterleiten. Allerdings kostet der Spaß 1,59 Euro. Wer die nicht berappen möchte, wird viele seiner Fragen auch auf der offiziellen Seite der FIFA oder des DFB beantwortet finden.  Vielleicht wird auch der eine oder andere Fußball-Star etwas auf seiner Homepage oder woanders im Netz ausplaudern. Dass diese Hoffnung für die Schiedsrichter nicht mehr gelten kann, wissen wir seit dem vor wenigen Tagen durch die FIFA verhängten Maulkorb.

Achtung: Nachfolgend und abschließend kommt ein Spoiler. Nämlich die Auflösung der Frage, wer am 11. Juli als Weltmeister in die Annalen der Fußball-Geschichtsbücher eingehen wird. Darf man der mathematischen Wahrscheinlichkeit trauen, die der britische Autor Simon Kuper und der Wirtschaftsprofessor Stefan Szymanski für ihr Model zugrunde gelegt haben, so dürften dies wieder einmal – zum insgesamt sechsten Mal – die Brasilianer sein.  

Es lässt sich auf dem Screenshot nicht gut erkennen (mehrere größere Ansichten findet ihr auf Section Design und auf Flickr), aber laut der Infografik schaltet die Seleção im Halbfinale die DFB-Auswahl aus, bevor sie sich dann im Finale gegen die Serben durchsetzt. Wer das glaubt – oder auch nicht: Wer auf die britische Juni-Ausgabe des Wired-Magazins Zugriff hat, kann sich dort über die Hintergrundinformationen informieren.   

Wer auch noch nette Grafiken, Übersichten oder ähnliches im Netz gefunden hat, kann in den Kommentaren gerne auf sie verweisen. Und zum endgültigen Abschluss noch ein Klassiker des deutschen Fußballs – dann reicht es auch:

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Sport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Themen in Deutschland beste Theme Spa
ENTERTAINMONEY

Entspannung: Das sind die besten Thermen in Deutschland 2024

Fußball Unternehmer Unternehmer Unternehmensführung Fußballverein
MONEY

Führung: Das können Unternehmer vom Fußball lernen

Bundesliga alle Spiele bezahlen, Fußball, Mannschaft, Sport, Streaming, TV, Pay TV, Prime, DAZN, Sky, WOW, Fernsehen, Champions League, Europa League
ENTERTAIN

Bundesliga und Co.: So viel musst du bezahlen, wenn du alle Spiele sehen willst

schlechtesten Freibäder in Deutschland, Sommer, Baden, Schwimmbad, Freizeit, Erholung, Ranking, Google, Rezension, Bewertung
ENTERTAIN

Das sind die 10 schlechtesten Freibäder in Deutschland

besten Freibäder in Deutschland, Schwimmbad, Schwimmen, Sommer, Freizeit, Hobby, Urlaub, Outdoor, Abkühlung, Wetter, Temperaturen, Ranking
ENTERTAIN

Badespaß: Das sind die 10 besten Freibäder in Deutschland

Olympischen Sommerspiele Städte, Wo fand Olympia statt, wo fanden die olympischen Sommerspiele statt, Sport, Wettkampf, Wettbewerb, Athlet, Sportler, International, Griechenland, Paris, Athen, Frankreich, USA, Olympiade, Olympische Spiele
ENTERTAIN

In diesen 10 Städten fanden die Olympischen Sommerspiele zuletzt statt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?