Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Buchhandel: Umsatz mit E-Books liegt bei unter einem Prozent

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Sieh an, wer hätte das gedacht? Dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels zufolge liegt das Geschäft mit elektronischen Büchern hierzulande jenseits von Gut und Böse – nämlich nur unter einem Prozent. Es wird zwar erwartet, dass sich das durch die E-Reader-Lawine ändert, die Apples iPad losgetreten hat. Allerdings auch nur dann, wenn die teilweise sehr happigen Preise für die Gadgets deutlich sinken. Der Schatzmeister des Vereins, Jürgen Horbach, bezweifelt sonst, dass E-Books sich zu einem „Massenphänomen“ entwickeln werden – zumindest hierzulande: „Ich glaube, dass sich das (E-Book) nicht so wahnsinnig dynamisch entwickelt“, so Horbach weiter.

Das sind freilich völlig andere Töne als jene von Steve Haber, Präsident der E-Reader-Entwicklungsabteilung bei Sony. Er hatte vor Kurzem noch voller Überzeugung erklärt, dass innerhalb von fünf Jahren mehr digitaler Content verkauft werde, als physischer. Schätzungen zufolge kommen die elektronischen Bücher in den USA zwar schon auf fünf Prozent, von einem Siegeszug der Reader ist man jedoch auch dort noch weit entfernt. Die Einschätzung Horbachs deckt sich aber mit der des auf den Bücher-Sektor spezialisierten Marktforschers Codex Group. In meinem Artikel zum Thema Print- versus E-Ausgabe von Büchern hatte ich darüber berichtet, dass trotz des bereits seit vielen Jahren existierenden Kindles von Amazon und des neuen Winds durch Apples Reader, das echte Buch noch nicht vom Aussterben bedroht sei.Besitzer der genannten Gadgets kauften auch weiterhin mehr Bücher in gedruckter als elektronischer Form. Freilich gelten diese Ergebnisse für den US-Markt und sind nicht ohne weiteres auf Europa oder Deutschland übertragbar. Sie lassen aber zumindest eine Tendenz erahnen. Sollte dennoch kurz- bis mittelfristig wider Erwarten ein Boom einsetzen, so sind die Buch-Verlage offenbar gewappnet. Laut Horbach arbeiten sie nämlich bereits seit einigen Jahren gemeinsam an Libreka, einer zentralen Online-Plattform für E-Books, die bereits 24.000 Titel enthält. Zudem führe man momentan mit Apple Gespräche über eine Kooperation. Nun denn. Wenn diese ähnlich zäh verlaufen wie mit den Zeitungsverlegern, dann bleibt der hiesigen Buchbranche noch viel Zeit, sich auf die neue Situation vorzubereiten.

Größte Sorge bereitet den deutschen Buch-Verlagen offenbar die Gefahr durch das Internet, die das E-Book mit sich im Gepäck führt. Allen voran die vor illegalen Downloads von Büchern. Wir dürfen also gespannt sein, wann die rechtliche Lage in Bezug auf das Urheberrecht und dessen Schutz im Netz für die Branche ausreichend geklärt ist, dass sie sich aus ihrem Schutzpanzer ins World Wide Web bewegen. Ist die Angst erst einmal abgelegt, dürfte das der Verbreitung von E-Books nämlich sicherlich Auftrieb verschaffen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der geringe Absatz von E-Books hierzulande lässt aber augenscheinlich keinen Schluss auf einen schlechten Gesamtumsatz in der Buchbranche zu. Tatsächlich ist dieser zwar in diesem Jahr bisher gesunken, nämlich um 0,4 Prozent, für den Rest des Jahres wird aber mit einem positiven Trend gerechnet. Insgesamt befindet sich der Umsatz in der Buchbranche offenbar ohnehin auf recht zufriedenstellendem Niveau, und zwar schon seit über sechs Jahren. Im Krisenjahr 2009 sei er sogar gestiegen, und zwar um 0,8 Prozent auf 9,69 Milliarden Euro. Hierbei muss allerdings einschränkend bemerkt werden, dass die deutschen Verlage sowohl im vergangenem als auch im Jahr davor die Zahl ihrer auf den Markt gebrachten Titel gedrosselt hatten, nämlich auf 93.124 beziehungsweise 94.276 Neuerscheinungen.

Gut entwickelt, und damit  maßgeblich am Erreichen der zufriedenstellenden Zahlen beteiligt, hat sich der Online-Verkauf von Büchern. Lag er im Jahre 2008 noch bei 10,7 Prozent, betrug er im Jahr drauf bereits 12,2 Prozent vom Gesamtumsatz. Am stärksten trägt aber natürlich auch weiterhin der klassische Buchhandel zum Umsatz bei, nämlich mit 52,3 Prozent.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Bildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MONEY

In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten

AKAD University Fernstudium
AnzeigeMONEY

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

besten Universitäten der Welt, Hochschule, Bildung, Forschung, Lehre, Studieren, Studenten
MONEY

Das sind die 10 besten Universitäten der Welt

Amazon Audible 0,99 Euro 99 Cent Rabatt Rabattcode
AnzeigeENTERTAIN

Letzte Chance: Audible für nur 0,99 € pro Monat sichern – nur bis zum 21. Januar 2025!

besten bücher 2024, lesen, bildung, new york times, bestseller, roman, sachbuch, fiktion, forschung
ENTERTAIN

Die 10 besten Bücher im Jahr 2024 – laut New York Times

nachhaltigsten Universitäten Deutschland, Forschung, Bildung, Klima, Umwelt, Lehre, Gesellschaft, Soziologie, Ökologie, Ranking, Hochschule, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz
GREENMONEY

Ranking: Das sind die nachhaltigsten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?