Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internet Explorer 9: Volle Power durch Hardware-Unterstützung

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 24. Juni 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Der neue Microsoft Internet Explorer ist da. Na ja, nicht ganz. Das endgültige Release des IE 9 gibt es noch nicht und ein Datum steht auch noch nicht fest. Ab sofort lässt sich aber eine neue Vorab-Testversion (dritte Platform Preview) des Browsers von der Test Drive-Seite herunterladen, der dem Software-Giganten zufolge speziell zum Gucken von High-Definition-Videos und zur Darstellung anspruchsvoller Grafiken geeignet sein soll.

Nachfolgend habe ich für euch mehrere Videos zusammengetragen, die ich im Netz finden konnte. Zuvor aber noch schnell die harten Fakten: Die neue Testversion enthält unter anderem die Verfügbarkeit der HTML-Tags „Audio“, „Video“ und „Canvas„. Darüber hinaus gibt es eine Grafikprozessor-basierte HTML 5- und eine beschleunigte JavaScript-Verarbeitung. Der Support für Standards (inklusive ES5) und die Acid 3-Ergebnisse wurden verbessert, das Community-Feedback über Tool Connect wurde berücksichtigt und es wurden 15 neue Code Samples für Entwickler auf der Internet Explorer 9 Test Drive-Seite veröffentlicht. Wer noch mehr wissen möchte, findet Informationen in Hülle und Fülle auf der oben verlinkten Seite oder im Fact-Sheet zum IE9, den ihr im im MSDN Internet Explorer Developer Center findet. Nun aber zu den bewegten Bildern.

Downloadsquad hat den Browser einem Speed-Check unterzogen und ihn mit Googles Chrome 6 verglichen:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch wenn die Geschwindigkeit von Microsofts Produkt beeindruckend ist, so hinkt der Vergleich mit Googles Browser natürlich ein wenig, da Chrome im Gegensatz zu seinem Konkurrenten nicht Hardware-unterstützt arbeitet. Vielleicht hätte man da eher auf die sogenannte „Nightly-Builds“-Version des Firefox-Browsers zurückgreifen sollen, die Dank Direct2D-Unterstützung beim Rendern ebenfalls von der Prozessor-Power einer entsprechenden Grafikkarte profitiert (wenn diese Option aktiviert ist).

Wie dem auch sei, die Jungs von Downloadsquad haben folgende Ergebnisse erzielt: Wenn es um das Hardware-beschleunigte Rendern von Canvas geht, ist der IE9 schneller als Chrome 6, richtet sich der Blick auf JavaScript-Implementierungen, hinkt der Microsoft-Browser dem Konkurrenten aus Mountain View um 30 Prozent im Tempo hinterher – ist aber offenbar noch 10 Prozent schneller als der Firefox 3.7.

Auf der Internet Explorer Blog-Seite habe ich ein Demo-Video gefunden, das vor allem Hardware-unterstützte Canvas in Aktion, aber auch die Auswirkungen der Unterstützung auf die Markup Languages demonstrieren soll:


Get Microsoft Silverlight

Ihr könnt euch das Aquarium (oder einen Asteroidengürtel oder, wer mag, auch ein Bücherregal, das Microsoft in Kooperation mit Amazon erstellt hat) übrigens auch selbst zu Gemüte führen und den Speed testen.

Zu guter Letzt gibt es dann noch zwei Videos, die ich bei den Kollegen von Venturebeat entdeckt habe. Im ersten wird auch noch einmal die Leistungsstärke des Internet Explorer demonstriert:

Und im zweiten fasst Rob Mauceri vom IE9-Entwicklerteam dessen Vorzüge zusammen:

Wem das noch nicht als Ausblick auf die kommende Version des Internet Explorer genügen sollte, der findet möglicherweise in den Release Notes noch etwas Interessantes.

(Marek Hoffmann)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?