Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Tokio: Kamera scannt Geschlecht und Alter für interaktive Werbung auf Bahnhöfen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Das ist mal wieder so eine Sache, bei der ich zunächst einen Moment darüber nachdenken musste, ob ich die nun gut oder schlecht finden soll. Es geht um einen neue Form der Werbung, die im letzten Monat von einem Verbund aus elf Eisenbahngesellschaften in Japan eingeführt wurde. Bei dem „Digital Signage Promotion Project“ (zu deutsch sinngemäß etwa „Promotion-Projekt mit digitalen Beschilderungen“), das sich in einer einjährigen Testphase befindet, werden in ausgesuchten Bahnhöfen rund um Tokio 27 spezielle digitale Werbetafeln angebracht, die mit Kameras ausgestattet sind. Und deren Zweck ist folgender:

„Die Kamera kann das Geschlecht und das ungefähre Alter einer Person ermitteln, selbst wenn sie nur an der Tafel vorbeiläuft. Zumindest dann, wenn die Person für eine Sekunde auf den Bildschirm guckt“, sagte ein Sprecher des Projekts. Na, und wozu das Ganze gut sein soll, dürfte auf der Hand liegen: Um interaktive Werbung anzuzeigen, „die auf die Interessen der Person zugeschnitten ist, die zu einer bestimmten Zeit einen der entsprechenden Bahnhöfe nutzt“, heißt es weiter.

Die hinter dem Projekt stehende Technik finde ich natürlich sehr spannend. Sie erinnert mich stellenweise an Sniff, den 3D-Hund, dem dank eines ausgeklügelten Kamera-Projektor-Computer-Systems durch vorbeilaufende Passanten quasi Leben eingehaucht wurde. Während es sich dabei aber um ein nicht profitorientiertes Kunstprojekt handelte, bei dem die Aufnahmen der Menschen nicht gespeichert oder gar weiterverarbeitet wurden, ist genau das bei dem japanischen Projekt der Fall. Wodurch es bei mir einen sehr bitteren Beigeschmack hinterlässt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Gesichtserkennungssoftware soll dem Sprecher zufolge nur dafür genutzt werden, um die oben genannten Unterscheidungen zu treffen, um auf ihrer Basis die entsprechende Werbung einzublenden. Die Aufnahmen (der Gesichter) sollen aber nicht gespeichert werden, sondern nur die demografischen Daten, die sich aus den Aufnahmen ergeben. Na und daran zweifle ich doch stark. Sobald irgendwo am Bahnhof jemand eine Scheibe eintritt, werden doch sicherlich die Aufnahmen der Überwachungskameras bei Bedarf mit den Gesichtern aus dem „Digital Signage Promotion Project“ abgeglichen. Eignen sich diese doch hervorragend als Fahndungsfotos.

So nett es eigentlich ist, personalisierte Werbung zu bekommen, die mir etwas zumindest ansatzweise für mich Interessantes zeigt. Ich möchte nicht, dass die Deutsche Bahn ein Foto von mir macht und es dann für Werbezwecke nutzt. Oder wofür auch immer. In vielen Teilen der Welt – London ist vermutlich das prominenteste Beispiel – kann man doch schon keinen Schritt mehr gehen, ohne von staatlichen Überwachungskameras gefilmt zu werden. Wenn nun auch noch private Unternehmen anfangen, auf den Zug aufzuspringen – wenn auch indirekt -, dann traut sich bald keiner mehr unvermummt auf die Straße. Wobei – in Japan tragen doch ohnehin bereits viele Menschen eine Maske…

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: antjeverena)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?