Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nie mehr Fail-Whale? – Twitter zieht in modernes Rechenzentrum

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 22. Juli 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Mir war das seinerzeit gar nicht aufgefallen und erst die Kollegen von Onlinekosten hatten mich darauf aufmerksam gemacht. Als ich während der Fußball-Weltmeisterschaft einen meiner Artikel über Twitter posten wollte, bekam ich nur den berühmt-berüchtigten Fail-Whale zu sehen. Als es auch nach einer Viertelstunde nicht ging und ich meinem Frust intern über ICQ Luft gemacht hatte, kam der Hinweis, dass Twitter vor allem zu Beginn eines neuen WM-Matches immer unter der Fülle an Tweets zusammenbreche. Jeder von uns, der bisweilen einmal Twitter nutzt, dürfte sich schon einmal über die schlechte Server-Leistung der Plattform geärgert haben. Bei der Weltmeisterschaft ist diese Achillesferse des Unternehmens aber besonders deutlich zutage getreten. Warum nun aber dieses Anekdötchen?

Weil diese Zeiten – hoffentlich – bald vorbei sein. Wie Jean-Paul Cozzatti, Entwickler bei dem Microblogging-Dienst, nämlich am gestrigen Mittwoch im Blog des Unternehmens schrieb, zieht Twitter Ende dieses Jahres um. Genauer gesagt betrifft das die technische Infrastruktur, die nach Salt Lake City ausgelagert und dort in einem nach eigenen Maßgaben und Vorstellungen erbauten Rechenzentrum untergebracht wird.

War man bisher noch auf die Hilfe anderer Unternehmen und Dienstleister angewiesen, haben die Verantwortlichen bei Twitter nun die volle Kontrolle über ihre Systeme, deren Konfigurationen, die Netzwerke – bis hin zu den Strom- und Kühlsystem-Einstellungen. Das bedeutet natürlich einerseits, dass künftig auf eventuelle Probleme schneller reagiert werden kann, und andererseits, dass Twitter neue Features und Angebote besser testen kann. Mal sehen, welchen Vorteil das für die User birgt. Ein Schelm, der denkt, dass Twitter die technischen Verbesserungen möglicherweise in erster Linie vorgenommen hat, um Business-Kunden nicht (weiterhin) mit der störanfälligen Technik zu verschrecken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie dem auch sei, zunächst bleibt lobend festzuhalten: Bei Twitter wurde erkannt , dass man bei über 75 Millionen Usern und in diesem Jahr durchschnittlich 300.000 Neuanmeldungen pro Tag ein wenig des von Microsoft und Google eingenommenen Geldes in die Verbesserung der IT-Infrastruktur stecken muss. Und nicht immer nur in die Entwicklung von mehr oder minder gelungenen Features, Services (beispielsweise earlybird) oder die Übernahmen von Parasitendiensten. Auch wenn es stimmen sollte, dass nur ein Viertel der User tatsächlich aktiv Twitter nutzen: umso schlimmer, dass die es schaffen, den Dienst immer wieder in die Knie zu zwingen. An welche technischen Grenzen Twitter dabei übrigens stößt, beschreibt der Chefentwickler John Adams anschaulich in dem nachfolgenden Video: 

Auch der Blog-Artikel zur Performance auf Twitter gibt interessante Einblicke in die Probleme, mit denen der Dienst so zu kämpfen hat. 

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?